„Corona-Datenspende-App“ des RKIs in der HUAWEI AppGallery: Update schaltet Studien zu Pandemie-Langzeitfolgen frei

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Düsseldorf, 19. Oktober 2021 – Das Robert Koch-Institut hat heute ein großes Update der „Corona-Datenspende-App“ veröffentlicht – direkt zum Start auch für alle Geräte mit HUAWEI Mobile Services. Mit dem Update können NutzerInnen an zwei neuen wissenschaftlichen Studien zu den gesundheitlichen Folgen der Corona-Pandemie teilnehmen. Die Teilnahme an den Studien erfolgt komplett freiwillig und anonymisiert. Die neueste Version der App ist ab sofort in Deutschland verfügbar und kann kostenfrei über die HUAWEI AppGallery heruntergeladen werden.

Anzeige

Die Corona-Datenspende-App wurde im April 2020 vom Robert Koch-Institut veröffentlicht. Seit dem Start stellen mehr als 500.000 BürgerInnen den WissenschaftlerInnen des Robert Koch-Instituts Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches über die App zur Verfügung. Die Daten – insbesondere Vital- und Aktivitäts-Daten – werden unter anderem auf mögliche Fiebersymptome analysiert und im deutschlandweiten Fiebermonitor aggregiert. Für die beiden neuen Studien des RKIs werden regelmäßig Daten über kurze Fragebögen abgefragt, so dass auch NutzerInnen ohne Fitnessarmband oder Smartwatch an der Corona-Datenspende teilnehmen können. Die Themen der wissenschaftlichen Studien sind „Tests, Symptome und Lebenssituation” sowie das „Erleben und Verhalten in der Pandemie”. NutzerInnen entscheiden in der App individuell, ob sie an den Studien teilnehmen möchten.

Mit weltweit über 500 Millionen aktiven NutzerInnen pro Monat ist die HUAWEI AppGallery der weltweit drittgrößte App-Store, der stetig weiterwächst und schon jetzt in Verbindung mit der HUAWEI Petal Search-Suchleiste alle wichtigen Apps zur Verfügung stellt.