Praxis
Der aufgebaute Maidesite S2 Pro Plus muss nach dem Aufbau gemäß Anleitung seine unteren Endanschläge lernen.
Danach kann der Tisch genutzt werden, weshalb ich kurz auf das Bedienteil eingehen möchte.
Auf der linken Seite ist ein kleines Display, das die aktuelle Höhe anzeigt. Rechts daneben sind zwei Touchfelder, um den Tisch manuell nach oben unter unten zu bewegen. Die Felder müssen permanent gedrückt bleiben. Hebt man mit dem Finger ab, bremst der Tisch sanft ab und bleibt einige Millimeter später stehen. Über die Felder 1-4 können Höhen vordefiniert werden, die dann selbstständig angefahren werden. Allerdings muss auch hier der Finger permanent auf dem Taster bleiben.
Die letzte Option ist ein zeitlicher Alarm, der mit 0,5/1/2 Stunden eingestellt werden kann und an den Wechsel zum Aufstehen erinnern soll. Das Display geht nach einigen Sekunden aus. Wenn der Alarm aktiv ist, wird das Erinnerungsintervall angezeigt. Die Erinnerung erfolgt durch eine Vibration, so dass bei einem Telefonat der Gesprächspartner nichts mitbekommen sollte. Zu guter Letzt ist auch eine Kindersicherung an der Rückseite vorhanden. Drückt man den Taster einige Sekunden, wird das Bedienfeld gesperrt bzw. entsperrt.
Es können außerdem minimale und maximale Höhen definiert werden, wenn beispielsweise Kabel nicht lang genug sind oder wenn sich ein höherer Gegenstand unter dem Tisch befindet. Generell hat der Tisch eine Abschaltung, die auf Gegenstände unter dem Tisch reagiert und in drei Stufen eingestellt werden kann. Allerdings drückt selbst auf der empfindlichsten Stufe der Tisch ganz ordentlich, empfindliche Gegenstände würden definitiv leiden. Die niedrigste Stufe des Tisches liegt bei ca. 62 cm. Damit ist der Tisch selbst für Grundschulkinder sehr gut als Schreibtisch verwendbar und wächst jedes Jahr ein bisschen mit. Kippgefahr besteht auch beim Rumklettern nicht, das wurde ausgiebig getestet.
Auf der höchsten Einstellung erreicht der Tisch 1,26 Meter Höhe, was selbst für groß gewachsene Menschen ausreichen dürfte. Generell funktionieren auch das Basteln und Löten mit so einem Tisch super, da man sich nicht permanent über das Objekt beugen muss. Doch kann er auch 120 kg Gewicht tragen? Ich habe am Ende gut 100kg auf den Tisch gepackt, teils durch die zahlreichen Powerstations, die wir kürzlich getestet haben, und um ein paar kleine Helfer ergänzt. Das machte dem Tisch gar nichts aus. Egal ob mit oder ohne Belastung fährt der Tisch in knapp 19 Sekunden von der niedrigsten in die höchste Stellung oder umgekehrt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025