Station im Detail
Der Dreame L10s Ultra Robotersauger kommt in einem riesigen Karton bei euch an.
- L10s Ultra – Verpackung
- L10s Ultra – Verpackung
Wenn ihr den Karton öffnet, seht ihr drei Teile: Links im Karton befindet sich der Roboter, in der Mitte sämtliches Zubehör und rechts ist der Deckel der Absaugstation. Mit dieser fangen wir auch mal an, denn sie macht den Unterschied zu vielen anderen Saugern aus. Ganze 57 Zentimeter ist sie hoch, 36 cm breit und 42 tief – diese Absaugstation fällt auf.
- L10s Ultra – Absaugstation
- L10s Ultra – Deckel der Absaugstation
Unter dem oberen Deckel befinden sich Schmutz- und Frischwassertank, ähnlich wie beim W10 Pro. Aber in der Mitte zwischen den Behältern kann noch eine Kartusche mit Reinigungsmittel eingesetzt werden. Außerdem wurde eine Schnellstart-Anleitung angebracht – leider nur in Englisch, dennoch helfen schon die Bilder weiter.
- L10s Ultra – Deckel der Absaugstation
- L10s Ultra – Reinigungsbehälter in der Absaugstation
- L10s Ultra – Einsatz für die Reinigungsbehälter und der Reinigungsflüssigkeit
Der Frischwasserbehälter hat ein Volumen von ca. 2,5 Liter, der Schmutzwasserbehälter erreicht 2,4 Liter. Bei einer Brutto-Fläche von rund 100 qm müsst ihr spätestens bei jeder zweiten Reinigung die Behälter auffüllen und leeren. Wenn ihr das Wischen nicht täglich nutzt, solltet ihr euch nach jeder Reinigung um die Behälter kümmern, da sie schnell verkeimen.
- L10s Ultra – Reinigungsbehälter
- L10s Ultra – Reinigungsbehälter
Sensoren an beiden Behältern stellen sicher, dass sie nicht leer- oder überlaufen. Falls man sie mal vergisst, wird automatisch über die App erinnert. Der Staubbehälter ist 350 ml groß und wird in einen drei Liter großen Staubbeutel abgesaugt, welcher unter dem in Silber lackierten Kunststoffdeckel sitzt. In dem magnetisch gehaltenen Deckel befindet sich noch ein Reinigungswerkzeug, das aufgrund der neuen Bodenwalze kaum benötigt wird. Lange Haare wickeln sich selten um die Walze, nur an den Außenseiten muss man ab und an die Haare entfernen.
- L10s Ultra – Absaugstation
- L10s Ultra – Staubsaugerbeutel
- L10s Ultra – Klappe der Absaugstation
Im unteren Teil der Absaugstation sieht man die Rampe, auf die der Sauger rückwärts hochfährt. Links und rechts sind die Absaugungen für den Staubbehälter, in der Mitte befindet sich der „Wasseranschluss“, aus dem der Sauger mittels Unterdruck seinen Behälter füllt, und die Ladekontakte. Auf dem Boden der Station befindet sich ein herausnehmbares Gitter, welches zur Reinigung der Wischpads genutzt wird.
- L10s Ultra – Absaugstation
- L10s Ultra – Einsatz der Absaugstation
Wenn dem Testexemplar nach nur 10qm das Wasser auszugehen scheint, habt ihr offensichtlich ein Modell mit nicht funktionierender Wasserzufuhr erwischt. Der Tank reicht, ja nach Einstellung der Wischfeuchte (die hier leider mit keinem Wort erwähnt wurde) locker für über 20qm.
Diesen Fehler der nicht funktionierenden Wasserzufuhr über den internen Tank haben leider relativ viele Dreame l10s ultra aber er lässt sich recht einfach beheben.
In so fern ist der Test, was das Wischergebnis betrifft, leider nicht aussagekräftig.
Hallo, wie kann der Fehler behoben werden? Danke im Voraus für die Antwort.
ich habe seit September 22 den L10s Ultra und bin sehr zufrieden . Die ganzen Einstellungen über die App sind 1a, wird im Testbericht leider zu wenig gelobt .
Ich habe auch das Problem , dass bei ca. 10qm die Wischpads trocken sind, da muss ich wohl den Kundendienst kontaktieren .
Von mir auf alle Fälle eine Kaufempfehlung!!
Ja und seit dem neuesten Update sind viele tolle Funktionen dazu gekommen!
Es gibt einen „Strohhalmtrick“ .
Einfach mal danach googeln.
Alternativ in der Dreame App oben rechts auf die 3 Punkte-> zusätzliche Einstellungen-> „plug-in-Version“ so oft anklicken bis ein blaues Feld mit „Selbstreparatur“ oder so ähnlich erscheint. Darauf klicken und der Fehler soll repariert werden…
There are quite a few Dreame l10s ultras that have this issue with the internal tank not working, but it is pretty simple to fix.
Ich habe Problem mit der Waschmittel Kartusche. Sie ist richtig eingesetzt trotzdem kann ich es über den App nicht aktivieren, heisst immer Kartusche einsetzen, obwohl es eingesetzt ist.
Auf der Kartusche heisst es nach dem einsetzen beim App reset drücken. Wie kann ich es machen,?
Bitte um hilfe.
habe das gleiche Problem, hast du es lösen können