
Jedes neue Jahr bringt immer wieder Neuerungen mit sich. Das betrifft auch die Möglichkeiten, die für das digitale Leben von großer Bedeutung sind. Dazu gehören natürlich auch die Hardware-Neuheiten 2023. Die Innovationen in diesem Bereich findet man bei den Monitoren, Prozessoren, Grafikkarten und anderen Peripheriegeräten.
Mit diesen Neuheiten ist es auch möglich, das Spielerlebnis bei verschiedenen Online-Spielen zu steigern. Dazu gehören auch angesagte Online-Spielotheken und Glücksspiele. Wer beispielsweise einen großen und hochauflösenden Monitor besitzt, erlebt auf der Online-Spielothek Bing Bong großen Spielspaß. Hier erwarten den Spieler zahlreiche interessante Spiele, verschiedene Spielkategorien und attraktive Boni-Aktionen.
Doch welche Hardware-Neuheiten sind im Jahre 2023 eigentlich zu erwarten? Der folgende Beitrag stellt einige Innovationen vor.
Monitore – was gibt es hier Neues?
Bei den Monitoren ist die Auswahl recht groß. Hier kann man sich für einfache Modelle mit 60 Hz entscheiden, oder greift auf High-End-Modelle mit 240 Hz zurück. So eine Bildwiederholungsrate ist natürlich extrem. Dazwischen gibt es natürlich noch eine breite Auswahl an Alternativen.
Die sogenannte OLED-Technik könnte im Jahr 2023 günstiger werden. Aktuell sind die Modelle noch recht teuer und beginnen in der Preisklasse ab 1000 Euro aufwärts. Besonders beliebt sind die OLED-Displays, weil sie mit sehr hohen Auflösungen und satten Farben überzeugen.
Nun gesellen sich auch noch die ersten Ultrawide-Monitore dazu. Dank der Auflösung von 8k bei 165 Hz sorgen sie für eine geniale Qualität. Sie können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.
Von Dell, ASUS und vielen weiteren Herstellern werden diese Monitore angeboten. Außerdem präsentiert der Hersteller LG zwei Gaming-Monitore mit 27- und 45-Zoll-OLED-Displays.
Prozessoren und die Hardware-Neuheiten
Das Herzstück eines Computers ist der Prozessor. Gemeinsam mit vielen anderen Komponenten ist er dafür verantwortlich, damit der PC Daten verarbeitet.
Hinsichtlich der Weiterentwicklung sorgt das Jahr 2023 für vielversprechende Neuerungen. Beispielsweise gehört der Core i9-13900KS – der auf 6 GHz läuft – dazu. Erscheinen soll dieser in limitierter Auflage. Auch der Hersteller AMD sorgt für Novitäten – denn auch hier soll es neue Prozessoren geben, wie zum Beispiel den Ryzen-7000-CPUs.
Team Red wiederum wird wohl dafür sorgen, dass das Herz von Gamern höher schlagen wird. Auch hier warten neue Modelle mit noch höheren Taktfrequenzen, die für ein schnelles System sorgen.
Grafikkarten-Modelle
Die Chip-Riesen AMD und Nvidia haben in den letzten Jahren immer wieder neue Produktfamilien auf den Markt gebracht. So stellte Nvidia die neue GeForce-4000-Generation vor und AMD präsentierte die Radeon-7000-Familie.
Inzwischen bestehen beide Serien aus verschiedenen Modellen für unterschiedliche Leistungs- und Preisklassen. Ganz neu hat Nvidia nun ihre neue GeForce RTX 4070 Ti vorgestellt.
Bei AMD sieht es so aus, dass dort die Radeon RX 7900 XT(X) angekündigt wurde. Um die Familie zu vergrößern, werden im Laufe des Jahres vermutlich weitere Varianten der RDNA-3-Architektur präsentiert.
Maus und Tastatur
Schon jetzt sind sowohl die Mäuse als auch die Tastaturen recht weit entwickelt. Flache Keyboards mit Cherry-Ultra-Low-Profile-Schaltern waren bereits im letzten Jahr sehr beliebt.
Jetzt im Jahr 2023 könnten vor allem drahtlose Verbindungen mit 2,4 GHz und via Bluetooth die Nutzer sehr begeistern. Auch die Gaming-Mäuse – die drahtlos funktionieren – erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile erreichen diese DPI Werte von 30.000, was bei Computermäusen für eine hohe Auflösung steht.
Hinzu kommt, dass optische Tastenschalter bei Tastaturen und Mäusen schon bald sehr beliebt sein werden. Ein weiterer Trend könnte zudem durch Geräte mit Display-Tasten ausgelöst werden. Bereits jetzt gibt es Spekulationen, dass schon bald komplett transparente Tastaturen den Markt erobern könnten.
Vertikale Mäuse für ergonomisches Arbeiten liegen im Trend
Die letzte herausragende Innovation auf dem Sektor der Computermäuse war sicherlich die Entwicklung der vertikalen Mäuse. Mit ihnen ist ein weitaus ergonomischeres Arbeiten möglich, als Gaming Mäuse sind sie hingegen nicht unbedingt geeignet.
Bei den Druckern wird momentan viel in Richtung Sticker-Drucker oder portable Fotodrucker entwickelt. Seit die aktuellen Tintenstrahldrucker über WiFi in das häusliche Netzwerk integriert werden können, ist in diesem Bereich nicht mehr viel Neues passiert.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025