(Auszug aus der Pressemitteilung)

Düsseldorf, 06. März 2024 – Die Zahlen der HUAWEI Health Survey[1] sprechen für sich: Nur 43 % der Deutschen sind mit ihrem Gesundheits- und Fitnessniveau zufrieden. Es ist deshalb wenig verwunderlich, dass 84 % der Befragten angaben, mindestens eine Veränderung zugunsten ihrer Gesundheit machen zu wollen. Das Gesundheitsbewusstsein und Wissen rund um Gesundheitsmonitoring sind allerdings gering, obwohl moderne Hilfsmittel für den Alltag, wie Smartwatches, eine wichtige Unterstützung bei der Umsetzung eines gesünderen Lebensstils sein können.
Die Gesundheit der Deutschen
Die Ergebnisse der HUAWEI Health Survey zeigen, dass mindestens 20 % der Befragten hierzulande unzufrieden mit ihrem Gewicht bzw. ihrer grundsätzlichen Fitness sind. Weitere Symptome, die bis zu einem Viertel der Teilnehmenden aus Deutschland angegeben haben, sind wenig Energie (23 %), Stress und Sorge (22 %) sowie nachlassende Mobilität (in Rücken, Knochen und Wirbelsäule, 24 %). Jede:r Dritte leidet sogar unter dem Problem schlecht einschlafen zu können (33 %).
Die Mehrheit (69 %) der Menschen in Deutschland erkennt den erheblichen Einfluss des Lebensstils auf ihre Gesundheit an, was gleichzeitig aber auch bedeutet, dass fast ein Drittel der Bevölkerung keinen Zusammenhang zwischen Lebensstil und Gesundheitszustand herstellt. Besonders im europäischen Vergleich sind die Deutschen hier am skeptischsten. Zudem herrscht mangelndes Wissen bzgl. der verschiedenen Gesundheitsmetriken und darüber, welche Werte optimal sind. So kennen lediglich 41 % in der Umfrage die ideale Körpertemperatur. Was die optimale Schlafdauer angeht, lag der Wert sogar nur bei 26 %.
Wie kann eine Verbesserung gelingen?
Smartwatches können dabei behilflich sein – das bestätigt auch die Gesundheitsstudie. Ausgestattet mit zahlreichen Fitnessfunktionen und Trackingmöglichkeiten können sie deutlich zum Gesundheitsbewusstsein beitragen bzw. ein Grundwissen aufbauen. So kann gerade eine App dabei helfen, mehr Wissen über Gesundheit und Ernährung zu erlangen und über die wichtigsten Gesundheitsindikatoren Bescheid zu wissen, ohne sich großartig einlesen zu müssen. Ein Blick auf die Smartwatch kann darüber hinaus die Motivation steigern, Sport zu machen und sich gesünder zu ernähren. Ernährungspläne und Sporteinheiten werden potenziell strenger umgesetzt und durch die Analysemöglichkeiten in der dazugehörigen App in Echtzeit ausgewertet.
Die HUAWEI Health Survey bestätigt den unterstützenden Effekt von Smartwatches. Der Gebrauch von Fitnesstrackern veranlasste 82 % ihrer deutschen Nutzer:innen zu einer Verhaltensänderung mit durchschnittlich 1,7 neuen Aktivitäten, so die Ergebnisse. 43 % begannen, sich häufiger körperlich zu betätigen, während 35 % sich mehr um ihren Schlaf kümmerten. 29 % begannen mehr Sport zu treiben und 28 % ihre Ernährung umzustellen. Etwa eine von fünf Personen fing an, mehr Pausen bei der Arbeit zu machen und 15 % suchten aufgrund ihrer Werte einen Arzt oder Ärztin auf.
Eine Verhaltensänderung ist einfach möglich
Auch weitere Zahlen zeigen, wie gut Smartwatches zur dauerhaften Verhaltensänderung beitragen können: 86 % der regelmäßigen Nutzer:innen von Smartwatches sagen, dass die gesundheitsbezogenen Eigenschaften von Smartwatches ein wichtiger Grund zur Kaufentscheidung waren. Gleichzeitig gaben mit 55 % der deutschen Befragten mehr als jede:r Zweite an, dass die Analysen und Anregungen ihrer Uhren sie dazu gebracht haben, Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen.
Großes Vertrauen in Monitoringfunktionen
Mehr als 80 % der Befragten sind der Meinung, dass die Überwachung von Gesundheitsindikatoren für die Erhaltung einer guten Gesundheit von Vorteil sein kann. Zudem glauben sie im gleichen Maße, dass diese Präventionsmaßnahmen fördern, die Früherkennung von Gesundheitsproblemen erleichtern und die Kontrolle über ihr Wohlbefinden aufrechterhalten können.
Neuer Schwung im Frühling: Gute Vorsätze dank Smartwatches und Trackern leichter umsetzen
Smartwatches – wie die HUAWEI WATCH GT 4 – können optimal dabei unterstützen, besser auf Gesundheit und Fitness zu achten und Vorsätze leichter einzuhalten. Ein konkretes Beispiel, bei dem der Einsatz einer Smartwatch die tägliche Gesundheitsüberwachung unterstützen kann, ist z. B. das Schlafmonitoring. Hierbei tracken Smartwatches verlässlich und präzise zahlreiche Schlafindikatoren, wie beispielsweise die Tiefschlaf- oder Wachphasen, und können anhand eines Scores sogar die Schlafqualität einschätzen. Auch kleine Bewegungserinnerungen oder Anreize, die Aktivitätsringe täglich im Blick zu behalten und zu füllen, können bereits positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben.
Fit, gesund und sogar den Zyklus im Blick
Dank des akkuraten Herzfrequenztrackings der HUAWEI WATCH GT 4 werden auch Gesundheitsdaten erfasst. Zudem bietet die HUAWEI WATCH GT 4 mit über 100 Sportmodi den idealen Begleiter für alle Sportbegeisterten, egal, ob Fitnessneuling oder -profi. Auch Lauffreund:innen kommen mit dem professionellen Laufaussistenten voll auf ihre Kosten.
Ein Highlight ist der intelligente Zyklustracker, der ganz leicht Prognosen für die anstehende Periode gibt und somit den Alltag erleichert.
Die HUAWEI WATCH GT 4 gibt es in verschiedenen Designs, vom eleganten Schmuckstück in Silber bis zum abenteuerlichen Grün für Entdecker:innen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025