(Auszug aus der Pressemitteilung)

- Von eSport-Profis designt: Zusammen mit VALORANT-Star Demon1 für perfekte Balance, mühelose Flicks und schnelle Swipes entwickelt
- Ultraleichtes 48g-Design: Durch innovatives biobasiertes Nylonmaterial wurde das Gewicht reduziert und die Schlagfestigkeit erhöht
- ROG exklusive High-Performance: Optischer Sensor mit bis zu 42,000 dpi, Micro Switches für 100 Millionen Klicks und 8K-Wireless-Technologie
Die ROG Ace-Kollektion wurden speziell für den eSport entwickelt und gemeinsam mit professionellen Gamern konzipiert. Der Fokus liegt auf der Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit, auf die kompetitive Spieler angewiesen sind. Jedes Modell mit dem Ace-Logo verkörpert ROGs Anspruch, Gaming-Equipment zu erschaffen, das Spieler dabei unterstützt, ihr volles Können zu entfalten.
Die ROG Harpe II Ace wurde für professionelle Leistung entwickelt und ist perfekt ausbalanciert, um mühelose Flicks, schnelle Swipes und absolute Präzision für Wettkämpfe zu ermöglichen. Eine innovative Konstruktion aus Nylon auf Biobasis reduziert das Gewicht und verbessert die Stoßfestigkeit, während die ROG SpeedNova 8K-Wireless-Technologie außergewöhnliche Präzision und Zuverlässigkeit sowie eine erstaunliche Abtastrate von bis zu 8000 Hz bietet. Die Harpe II Ace ist mit dem optischen Sensor ROG AimPoint Pro mit 42.000 dpi und Track-on-Glass-Technologie für außergewöhnliche Kontrolle ausgestattet. Darüber hinaus verfügen die exklusiven optischen Mikroschalter von ROG, die in der Harpe II Ace zum Einsatz kommen, über eine beeindruckende Lebensdauer von 100 Millionen Klicks und liefern klare Signale mit sofortiger Auslösung.
Mit der Hilfe von VALORANT-Star Demon1 entwickelt
Die ROG Harpe II Ace wurde unter Mitwirkung von VALORANT-Star Demon1 und anderen eSport-Profis entwickelt und so geformt und getestet, dass sie die Kontrolle und Konsistenz bietet, die für Wettkämpfe auf höchstem Niveau erforderlich sind. Es war eine unglaubliche Gelegenheit, an der Entwicklung der ROG-Mäuse mitzuwirken“, so Demon1. “Ich konnte meine Erfahrungen als Profi direkt in den Designprozess einfließen lassen – von der Form über Klickverhalten bis hin zum Gewicht, einfach alles. Ich freue mich sehr darauf, dass die Spieler sie ausprobieren können, und hoffe, dass sie zur ersten Wahl für Profis wird, die auf der Suche nach einer Maus sind, die mit ihnen mithalten kann.“
Wettbewerbsorientierte Ergonomie & Materialien
Ausgehend von der ikonischen Claw-Grip-Form der ROG Harpe Ace Aim Lab Edition wurde die Silhouette der Harpe II Ace verfeinert, um sowohl Claw- als auch Fingertip-Grips besser zu unterstützen. Die Seitenwände der Maus verjüngen sich sanft nach innen, wodurch sich die Harpe II Ace leichter anheben lässt, während eine präzise abgestimmte Neigung von den Tasten zum Buckel für eine bessere Handbalance und Stabilität sorgt. Der leicht abgesenkte Buckel ermöglicht feinere Mikroanpassungen für den Fingertip-Grip, während er Benutzern mit Claw-Grip weiterhin eine stabile Auflage für die Handfläche bietet. Schließlich sind die Seitentasten so positioniert und abgewinkelt, dass sie klar voneinander getrennt sind, sodass beide leicht mit dem Daumen zu erreichen sind und versehentliche Fehlklicks reduziert werden.
Das Gehäuse der nächsten Generation des Harpe II Ace wiegt nur 48 Gramm und ist damit 11 % leichter als das des Harpe Ace Aim Lab Edition. Dieses Nylon auf Biobasis wird aus Rizinusöl anstelle von herkömmlichem Erdöl hergestellt und reduziert den CO2-Fußabdruck jedes Gehäuses um 70 % im Vergleich zu herkömmlichem Nylonmaterial. Die innere Struktur wurde verstärkt, um ein Verbiegen der Seitenwände zu verhindern, während die glatte, matte Oberflächenbeschichtung Schweiß und Fett effektiv ableitet und so einen sicheren Griff gewährleistet. Darüber hinaus sorgen große PTFE-Mausfüße mit abgerundeten Kanten für ein sanfteres Gleiten und eine bessere Kontrolle im Vergleich zu früheren Harpe Ace-Modellen.
Performance & ROG Gear Link
Mit der ROG SpeedNova 8K-Funktechnologie ist die Harpe II Ace die erste Gaming-Maus, die einen MCU-Chip der nächsten Generation nutzt, um eine ultraschnelle, echte kabellose Abtastrate von 8000 Hz in Echtzeit zu bieten. Der „Zone Mode“ ermöglicht es Gamern, sich dank optimierter Hardware-Einstellungen sofort auf das Wettkampfgeschehen zu konzentrieren, da die Harpe II Ace im Handumdrehen für Spitzenleistung bereit ist. Die Aktivierung des Zone Mode erhöht die Abtastrate auf 8000 Hz, sorgt für eine verbesserte Reaktionsfähigkeit durch einen permanenten aktiven Zustand, schont den Akku durch das Ausschalten der RGB-Beleuchtung und entschlackt die Datenübertragung durch das Trennen der Verbindung zu ROG Gear Link.
Mit ROG Gear Link können Gamer die Harpe II Ace über einen Webbrowser konfigurieren, ohne Software herunterladen zu müssen. Dies erleichtert die Einrichtung für eSport-Spieler, die ständig unterwegs sind, oder für diejenigen, die auf verschiedenen Geräten spielen.
Ergänzend dazu wird das ROG Sheath II XXL Mauspad angeboten, das mit einem speziellen Kühlgewebe ausgestattet ist, die Wärmeableitung verbessert und für ein spürbar angenehmeres Spielerlebnis sorgt. Seine robuste Verarbeitung mit flachen, eng gesteppten Rändern und einer rutschfesten Gummibasis macht es zur perfekten Ergänzung für ausdauernde Gaming-Sessions – auf einer großzügigen Fläche von 900 x 400 x 3 mm.
Verfügbarkeit & Preis
Die ROG Harpe II Ace ist ab sofort in Schwarz und Weiß Deutschland, Österreich und Schweiz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179,90 EUR / CHF inkl. MwSt. im Fach- und Onlinehandel sowie im ASUS-Webshop (DE/AT & CH) verfügbar.
Neueste Kommentare
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025
13. Juli 2025