(Auszug aus der Pressemitteilung)

Was sich im Lauf- und Radsport bewährt hat, kommt jetzt auch im Reitsport an. Die Kombination aus SHOKZ-Headsets und dem Kommunikationssystem CEECOACH PLUS der peicom GmbH aus Osnabrück ermöglicht eine klare, sichere und komfortable Kommunikation zwischen Reiterinnen und Reitern sowie ihren Trainerinnen und Trainern. Es geht nicht mehr nur um Musik, sondern um direkte Verständigung, selbst im Galopp.
SHOKZ hat sich mit seiner einzigartigen Knochenleitungstechnologie vor allem im Outdoor- und Ausdauersport etabliert. Dabei wird der Ton über die Wangenknochen an das Innenohr übertragen, während die Ohren frei bleiben. Für den Reitsport ist das ein entscheidender Vorteil: Wer im Sattel sitzt, muss die Umgebung jederzeit wahrnehmen können, ohne auf die Kommunikation zu verzichten.
Im Unterschied zu klassischen In-Ear-Kopfhörern bietet SHOKZ ein offenes, sicheres und komfortables Hörerlebnis. Reiterinnen und Reiter bleiben im direkten Kontakt mit ihrer Trainerin oder ihrem Trainer, hören, was um sie herum passiert, und behalten gleichzeitig volle Konzentration – ganz ohne das isolierende Gefühl, das viele herkömmliche Kopfhörer mit sich bringen.
Christoph Hess, internationaler Ausbilder im Dressur- und Vielseitigkeitssport, sagt: „Gerade in der Vielseitigkeit ist es wichtig, dass Schüler mich hören können und gleichzeitig das Gelände wahrnehmen.“ Für ihn ist die Kombination aus offenem Ohrdesign und der Zwei-Wege-Kommunikation von CEECOACH PLUS ein Fortschritt für ein effektiveres Training und eine bessere Verständigung im Team.
Darüber hinaus eröffnet die neue Technik auch eine deutlich sensiblere Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Der Reiter hat durch das offene Design die Möglichkeit, nicht nur den Trainer klar zu verstehen, sondern gleichzeitig auch die feinen akustischen Signale seines Pferdes wahrzunehmen – wie Atemgeräusche, das Abschnauben oder andere Lautäußerungen. Dies ermöglicht es dem Reiter, besser auf das Pferd einzugehen, seine Reaktionen zu interpretieren und entsprechend einfühlsam zu reagieren.
Die Folge ist eine deutlich sensiblere Einwirkung im Sattel, was zu mehr Vertrauen und gegenseitigem Verständnis führt. Pferd und Reiter können dadurch ein Höchstmaß an Harmonie und Feinabstimmung erreichen – das Fundament für sportlichen Erfolg und partnerschaftliches Miteinander.
Das Headset lässt sich bequem unter dem Reithelm tragen. Es ist leicht, kabellos und sitzt sicher, auch bei Sprüngen oder schnellen Bewegungen. In Verbindung mit CEECOACH PLUS ist eine gleichzeitige Kommunikation in beide Richtungen möglich. Es gibt keine Funklöcher, keine Verzögerungen und keine Tasten, die gedrückt werden müssen.
Auch Isabell Werth, achtfache Olympiasiegerin in der Dressur, nutzt die Kombination aus SHOKZ und CEECOACH PLUS: „Ich kann meine Reiterinnen und Reiter begleiten, korrigieren und motivieren, ohne laut werden oder sie unterbrechen zu müssen. Ich nutze CEECOACH sowohl zu Hause als auch auf Turnieren. Gerade auf Turnieren wie CHIO Aachen ist es sehr turbulent. So kann ich fokussiert mit meinem Team kommunizieren und die bequemen SHOKZ können wir den ganzen Tag tragen. Diese lassen sich auch perfekt mit dem Handy verbinden.“
Im Springsport ist der Einsatz von SHOKZ und CEECOACH PLUS längst Teil des Alltags. Für Springtrainer Lars Meyer zu Bexten steht fest, dass klare Kommunikation Ruhe ins Training bringt. Eine Ruhe, von der nicht nur Reiterinnen und Reiter profitieren, sondern auch die Pferde: „Ob im Parcours oder beim Techniktraining, klare Kommunikation bringt Ruhe ins Training. Davon profitieren auch die Pferde.“
Auch Spring- und Vielseitigkeitsreiter Calvin Böckmann hebt besonders den praktischen Nutzen hervor: „Es ist so leicht und angenehm, dass man manchmal vergisst, überhaupt ein Headset zu tragen. Und trotzdem ist die Stimme des Trainers klar zu hören.“
Am Ende geht es nicht nur um Technik. Es geht um Vertrauen, Sicherheit und ein gutes Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier. SHOKZ und CEECOACH PLUS zeigen, wie moderne Kommunikation echte Verbindungen schafft.
Neueste Kommentare
5. August 2025
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025