Ecoflow Stream AC Pro im Test - Seite 6

Flexibler Stromspeicher als Nachrüstlösung für Balkonkraftwerk oder große PV-Anlage

Anzeige

Fazit

Der Ecoflow Stream AC Pro ist ein enorm flexibles Balkonkraftwerk-Speichersystem. Wenn Solarmodule direkt angeschlossen werden sollen, solltet ihr zum Ecoflow Stream Ultra oder Stream Pro greifen. Für alle anderen Einsatzszenarien oder als Erweiterungsspeicher ist der Stream AC Pro aber eine gute Alternative.

Die Inbetriebnahme ist unkompliziert und schon nach wenigen Minuten erledigt. Auch Personen, die sonst wenig Ahnung von der Materie haben, sollten gut mit dem Aufbau zurechtkommen. Durch die IP65-Zertifizierung kann der Ecoflow Stream AC Pro auch draußen betrieben werden, wobei aber keine direkte Sonneneinstrahlung erfolgen sollte.

Die App funktioniert gut und ohne größere Probleme. Schön ist, dass dynamische Stromtarife und eine breite Palette an Smart Metern unterstützt werden. Allerdings sollte bei der Auswahl darauf geachtet werden, ob mit dem gewählten Smart Meter eine schnelle (5 Sekunden) oder langsame Regelung (30 Sekunden) unterstützt wird. Ein weiterer Kritikpunkt ist der KI-Modus, welcher in der Premium-Variante kostenpflichtig ist. Andere Hersteller lösen das eleganter.

Ecoflow Stream AC Pro

Ecoflow Stream AC Pro

Insgesamt bietet Ecoflow mit der Stream AC Pro ein gutes Produkt, welches mit aktuell 649 Euro (Amazon) relativ günstig zu haben ist. Die Amortisationsdauer liegt im besten Fall bei rund 6 Jahren und damit deutlich unterhalb der Garantiezeit von 10 Jahren. Deshalb hat sich das Ecoflow Stream AC Pro insgesamt unsere Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ verdient!

Positiv
+ Hochwertige Verarbeitung
+ Einfache und schnelle Inbetriebnahme
+ Übersichtliche App
+ Große Flexibilität um sich verschiedenen Bedürfnissen anzupassen
+ 10 Jahre Garantie

Neutral
o Große Anzahl an unterstützten Smart Metern sorgt für Verwirrung
o Kapazität könnte größer sein

Negativ
– Erweiterte KI-Funktionen nur im kostenpflichtigen Abo

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert