Bedienung & Funktion
Das OXS Storm G2 lässt sich vollständig über die Bedienelemente am Headset steuern. Eine zusätzliche Software oder App ist vorerst nicht vorgesehen. Sämtliche Einstellungen, einschließlich der drei Klangprofile, werden direkt über die Tasten am Gerät vorgenommen. Der Akkustand wird über eine Status-LED sowie ein akustisches Signal bei niedrigem Ladestand angezeigt. Nur bei einer Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone wird der Ladezustand zusätzlich im System angezeigt.
Darüber hinaus verfügt das Headset über einen vordefinierten RGB-Lichtring an beiden Ohrmuscheln. Die Beleuchtung kann nicht individuell angepasst werden, lässt sich jedoch über die Bedienelemente vollständig ein- oder ausschalten. Ist das RGB-Licht deaktiviert, erreicht das OXS Storm G2 eine Akkulaufzeit von bis zu ca. 40 Stunden. Mit aktivierter Beleuchtung reduziert sich die Playtime auf etwa 24 Stunden.
- OXS Storm G2 – Steuerelemente direkt am Ohrhörer
- OXS Storm G2 – Bluetooth 5.3 + 2.4GHz Low Latency Wireless Connection
- OXS Storm G2 – Hochwertige 50mm Treiber für präzisen Sound
Nach Rücksprache mit dem Hersteller wurde bestätigt, dass derzeit keine App-Unterstützung für die Headset-Serie geplant ist. Wir haben jedoch den Wunsch geäußert, die bestehende OXS App, die bislang ausschließlich für die Thunder Pro+ Soundbar verfügbar ist, künftig auch für die Headset-Reihe zu erweitern. Ob dieser Wunsch umgesetzt wird, ist bislang allerdings offen.
Mikrofontest
Wir haben das Mikrofon des Storm G2 natürlich getestet und demonstrieren die Sprachqualität in einer kleinen Audiodatei. Die Sprachaufnahmen wurden mit dem Standard-Windows-Sprachrecorder aufgenommen und ungefiltert hochgeladen.
Das OXS Storm G2 verfügt über zwei Mikrofone: ein abnehmbares Boom-Mikrofon und ein integriertes Mikrofon. Das abnehmbare Mikrofon richtet sich primär an Gamer und ist omnidirektional ausgelegt, mit Environmental Noise Cancellation (ENC), um Umgebungsgeräusche effektiv zu reduzieren. Es liefert – wie in der Sprachnachricht hörbar – eine klare und natürliche Sprachübertragung und eignet sich somit ideal für Online-Gaming oder Voice-Chats.
Zusätzlich sorgt der mitgelieferte Popschutzfilter dafür, dass P-Laute und Atemgeräusche zuverlässig herausgefiltert werden. Dadurch bleibt die Stimme ohne Verzerrungen oder Störgeräusche klar verständlich. Besonders auf Plattformen wie Discord oder TeamSpeak wurde die Sprachqualität als sehr angenehm und menschlich wahrgenommen.
Das integrierte Mikrofon dient als praktische Alternative für Anrufe oder den gelegentlichen Gebrauch unterwegs. So bleibt man auch ohne das Boom-Mikrofon jederzeit erreichbar, ohne auf Sprachqualität verzichten zu müssen.
Insgesamt überzeugt die Kombination aus beiden Mikrofonen durch Flexibilität und gute Verständlichkeit. Das abnehmbare Mikrofon kann bei Bedarf einfach entfernt werden, sodass das Headset für Musik, Filme oder den reinen Mediengenuss ohne störenden Mikrofonarm genutzt werden kann. Einschränkungen ergeben sich lediglich bei sehr lauten Umgebungen, in denen die ENC-Technologie an ihre Grenzen stößt, sowie durch die fehlende Software zur Feineinstellung, da alle Anpassungen direkt am Headset erfolgen müssen.




Neueste Kommentare
19. November 2025
18. November 2025
18. November 2025
5. November 2025
3. November 2025
1. November 2025