(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hamburg, 12. September 2003 – Legend QDI, einer der weltweit führenden Mainboard Hersteller, erweitert die Serie der bekannten K7 Mainboards um zwei neue Socket-A Modelle, die auf VIAs KT600 beziehungsweise KM400 Chipsets basieren. Ab diesen Monat wird das neue KudoZ 7X600-6A (KT 600+8235) und das K7VM / 400M (KM400+8235) ausgeliefert. Damit bleibt Legend QDI seiner Linie treu, hochwertige Mainboards in unterschiedlichsten Ausführungen auszuliefern, um allen Anforderungen der Anwender gerecht zu werden.
KudoZ 7X600-6A, das die Nachfolge des KD7X antritt, baut auf den VIA Chipsatz KT600 auf. Das Mainboard unterstützt alle Socket-A Athlon, AthlonXP und Duron Prozessoren sowie speicherseitig die aktuelle DDR400 x3 Speichertechnologie mit einer Kapazität bis zu 3GB. Das Board unterstützt 400MHz FSB und verfügt über einen AGP8X Slot zur Aufnahme aller aktuellen Grafikkarten. Integriert sind bereits sechs PCI Slots, sechs USB 2.0 Anschlüsse, zwei IDE ATA 133 Transmission Mo-des, onboard 6-Kanal Audio sowie optional ein CNR Slot und 10/100Mbps LAN-Adapter.
Das K7VM400M im mATX Format mit seiner hervorragenden Grafiklei-stung adressiert den Mainstream-Markt. Es basiert auf VIAs KM400/8235 Chipsets und unterstützt DDR333/266 mit einer Speicherkapazität bis 2GB. Das Board verfügt über 333MHz FSB und einen AGP8X Steckplatz sowie sechs USB 2.0 Ports (sechs onboard, zwei optional), zwei SATA Anschlüsse (optional) sowie über Dolby Digital 5.1-Kanal Audio.
Die Verbindung der South- mit der Northbridge erfolgt mittels der 8X Speed V-Link Technologie mit einer Übertragungsrate bis zu 533MB/Sekunde um schnellen Datenzugriff zu gewährleisten. Zusätzlich wird durch die FastStream 64 Memory Control Technologie eine kürzere Antwortzeit sichergestellt.
Im Oktober diesen Jahres plant QDI das K7V600 Motherboard auf den Markt zu bringen, das den KT600 mit dem VT8237 vereint und somit RAID-Funktionalität unterstützt. Das Board wird über fünf PCI Slots, acht USB 2.0 Ports und zwei SATA-Anschlüsse verfügen. Hinzukommen weitere Funktionen wie zwei optionale IEEE 1394 Ports, onboard 10/100Mbps LAN (optional) und 6-Kanal Sound-Effekt.
Um den Ansprüchen sowohl professioneller Anwender als auch AMD Spielerherzen gerecht zu werden, gehört zum Lieferumfang QDIs exklu-sive CPU Triple Protection sowie QDIs innovative, mehrfach ausgezeich-nete Technologien der 2. Generation wie Pro-StepEasy zum komforta-blen Übertakten, Pro-RecoveryEasy zum Schutz der Daten, Pro-UpdateEasy zum schnellen BIOS-Update, Pro-LogoEasy für kundenspe-zifische Logos auf dem Start-Panel, BootEasy und BIOS-ProtectEasy und der Hyper-Threading Detector. Arbeitet das System im Hyper-Threading Mode schaltet der Hardware-Doctor – ein Set von 5 LEDs – eine grüne LED an.
Diese innovativen Easy-Software-Tools in Kombination mit der Mainboard-Hardware sorgen für kontinuierliche High-Performance und überzeugen den Anwender durch höchste Stabilität.

Preise, Verfügbarkeit und Garantie
Der empfohlene Endkundenpreis für die Basisversion des KD7X/600 beträgt 79,- Euro (inkl. Mwst.), während das K7VM400M zum empfohlenen Endkundenpreis von 79,- Euro (inkl. Mwst.) angeboten wird. QDI Produkte werden über Distributoren und den Fachhandel vermarktet. Die Garantie beträgt 24 Monate.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025