Mandrakesoft gibt das Erscheinen der Version 10.1 Community von Mandrakelinux bekannt

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Mit Stolz kann Mandrakesoft die Herausgabe seines neuesten und

Anzeige
fortschrittlichsten Betriebssystems bekannt geben: Mandrakelinux 10.1
Community. Eine verbesserte Bedienerführung, eine ausgeweitete
Hardwareunterstützung und höhere Leistung machen diese Version zum
Meilenstein auf dem Weg zu einer allgemeinen Akzeptanz des
Linux-Systems.

Mandrakelinux 10.1 Community ist ein Produkt, das besonders für
diejenigen Benutzer herausgegeben wird, die so schnell wie möglich über
die neuesten Errungenschaften verfügen wollen oder müssen. Dem
Erscheinen der Community wird in angemessener Zeit eine besonders
stabile Version folgen: Mandrakelinux 10.1 Official. Auf dieser Version
werden dann die entsprechenden Produkte von Mandrakesoft basieren.

Starke Betonung der Hardware-Unterstützung

Die Hardware-Unterstützung ist ein Gebiet, auf dem die
Mandrakesoft-Produkte im Allgemeinen als führend angesehen werden. Auch
die neue Version enthält viele Verbesserungen in diesem Bereich,
speziell für mobile Geräte. Mandrakelinux unterstützt nun offiziell die
IntelTM Centrino® Chipsets, Wi-Fi Roaming und BlueTooth-Geräte. Die
Benutzer können jetzt alle Vorteile des mobilen Arbeitens unter Linux
geniessen – vom einfachen drahtlosen Netzwerk bis zum Synchronisieren
ihrer PDAs und Smartphones. Das ist aber noch nicht alles, was
Mandrakesoft für die Mobilität unter Linux bereit hält: Mandrakelinux
10.1 Community bietet auch eine verbesserte allgemeine Unterstützung der
üblichen Laptop-Eigenschaften. Damit ist Mandrakelinux die erste
Linux-Distribution mit einer ausgeweiteten aber dennoch
benutzerfreundlichen Unterstützung des mobilen Power-Managements.

Wahre Usability bedeutet bei einem Betriebssystem die automatische
Erkennung und Konfiguration der vorhandenen Hardware, soweit das sowohl
möglich als auch sinnvoll ist. Dieses war und ist auch einer der Inhalte
der Mandrakesoft-Entwicklung. Mandrakelinux bietet lückenlose
Hardware-Erkennung, dank der State-of-the-Art-Software CUPS – einem der
Mandrakelinux-Vorteile – auch die automatische Erkennung von
Netzwerk-Druckern.

Überlegene Usability und Leistung

Mandrakesoft legte bei der Linux-Entwicklung schon immer sehr viel Wert
auf die Benutzerfreundlichkeit der Produkte. Zu diesem Zweck haben wir
eine einzigartige Sammlung von Konfigurationswerkzeugen entwickelt, die
den Benutzern von Mandrakelinux die meisten Schwierigkeiten der
Systemadministration ersparen. Mit diesen Werkzeugen wird die Community
auch für erfahrene Benutzer ein effizientes System – sie müssen keine
Konfigurationsdateien manuell editieren, aber sie können es, wenn sie
wollen. Für diese Benutzer enthält Mandrakelinux 10.1 Community auch
einige Neuheiten und Verbesserungen bei den Entwickler-Tools, wie z.B.
neue Versionen des GCC (ein C, C++, Java und Fortran-Compiler), Kdevelop
(eine erweiterte IDE) und GDB (ein Debugger).

Um den Benutzern eine optimale Desktop-Ausstattung bereitzustellen,
enthält Mandrakelinux 10.1 Community sowohl KDE 3.2.3 (KDE 3.3 wird als
optionale Installationsmöglichkeit verfügbar sein) als auch GNOME 2.6.
Diese beiden populären Arbeitsumgebungen bilden die freundliche
Oberfläche von Linux – die gesamte Leistung eines Unix-Systems ist hier
nur ein paar Mausklicks entfernt. Als weitere bemerkenswerte
Software-Upgrades sind zu nennen: Mozilla (ein Browser- und
Email-Paket), OpenOffice.org (ein Office-Paket) und Gimp 2.0 (ein
Bildbearbeitungsprogramm).

Es gibt natürlich auch einige Veränderungen, die „unter der Haube“
liegen – was diese aber nicht weniger interessant macht.

Mandrakesofts eigene Paketverwaltung, urpmi (jetzt in der Version 4.5),
bewahrt und betont seine führende Rolle in den Bereichen Leistung und
Bedienerfreundlichkeit. Und dank des neuen C-Compilers und einem
optimierten Kernel stellt Mandrakelinux 10.1 Community dem Benutzer
einen flotten Desktop und einen leistungsstarken Server zur Verfügung.
Alle an Fortschritt interessierten User brauchen eigentlich keine
weitere Aufmunterung.

„Eine wundervolle Sache bei Linux ist die schnelle und kontinuierliche
Verbesserung, während andere Systeme eher stagnieren oder sich gar
rückläufig entwickeln. Wir sind stolz darauf, eine der Kräfte zu sein,
die diese Verbesserung bewirken. Diese neue Version zeigt, wie weit
unser kontinuierliches Engagement für einen offenen Entwicklungsprozess
unsere Produkte bringen kann.“ sagt Mandrakesofts CEO, François
Bancilhon.

Verfügbarkeit

Mandrakelinux 10.1 Community ist verfügbar:

  • ab sofort als Download für Mitglieder des Mandrakeclubs sowie
    freiwillige Helfer. Für die „Silber“-Mitglieder (und höher) stehen
    ausserdem ISO-Images mit KDE 3.3 und kommerziellen Anwendungen (Acrobat®
    Reader®, Real PlayerTM, NVIDIA® Treiber und mehr) zur Verfügung. Treten
    Sie daher heute noch in den Mandrakeclub ein:
    http://www.mandrakelinux.com/de/club/

  • ab sofort als DVD (inklusive KDE 3.3 und kommerzieller Software, wie
    Acrobat® Reader®, Real PlayerTM, NVIDIA® Treiber, usw.). Die 10.1
    Community DVD kann exklusiv im Mandrakestore bestellt werden:
    http://www.mandrakestore.com

  • Nach der ersten Freigabephase wird eine Download-Edition von
    Mandrakelinux 10.1 Community auch auf öffentlichen FTP-Servern zur
    Verfügung stehen.

Mandrakelinux 10.1 Official

Mandrakelinux 10.1 Official wird im November als Teil der kompletten
Produktpalette mit den Mandrakelinux 10.1 Official Kaufpaketen
erscheinen, die eine Support-Option, gedruckte Handbücher sowie neue
Mandrakesoft Dienstleistungen und Hilfsprogramme enthalten. Die
offiziellen Kaufpakete wird es in folgenden Editionen geben:

  • Discovery, Ihr erster Linux Desktop
  • PowerPack, der ultimative Linux Desktop
  • PowerPack+, die Linux-Lösung für Desktops und Server
  • Mandrakelinux 10.1 für x86-64, die neueste Technologie für jeden!