(Auszug aus der Pressemitteilung)
München, 02. März 2005 – Die Tul Corporation, führender Anbieter
X800er und X700er Grafikkartenserien als AGP-Versionen auf den
Markt. Dabei handelt es sich teils um echte AGP-Karten, teils um
PCI-Express-Boards, die mittels einer Brücke AGP-konform gemacht
werden. Während die X850er-Serie als native AGP-Karte ausgeliefert
wird, stattet PowerColor die X800er sowie die X700er Serie mit einer
„PCI-E-to-AGP-bridge“ aus, durch die sich reine PCI-E-Boards in
AGP-Karten umwandeln lassen. Angesprochen werden sowohl
Mainstream-Anwender als auch High-End-Gamer, die weiterhin auf
den AGP-Standard setzen.
Grafikpower pur – die PowerColor X850 AGP-Serie
Bei der X850er Serie von PowerColor handelt es sich um eine native
AGP-8x-Lösung, die für die Kompatibilität zu AGP-Systemen keiner
“Bridge” bedarf. Die Flaggschiffe von PowerColor sind mit der ATI
RADEON X850 VPU ausgestattet, der 256 MB schneller GDDR3-Speicher
mit einer Anbindung von 256 Bit zur Seite stehen. Die Boards erreichen
eine VPU-Taktfrequenz von 540 MHz und eine Speichergeschwindigkeit
von 590 MHz und bieten DVI, VIVO und HDTV. 16 Pixel-Pipelines und
sechs Vertex-Shader-Pipelines sorgen für einen flotten Datendurchsatz.
Die X850er Grafikkartenfamilie ist DirectX-9.0-kompatibel und bringt
zahlreiche Features zur Verbesserung der Bildqualität mit:
SMARTSHADER™ HD, SMOOTHVISION™ HYPER Z™ HD und
VIDEOSHADER™ HD. Die X850er Serie von PowerColor liefert
Grafikpower pur und erweckt bei überzeugender Darstellungsqualität
jedes Spiel zum Leben. Gleichzeitig sorgt sie mit hervorragenden
Frameraten für eine flüssige Darstellung auch anspruchsvoller Titel. In Q1
2005 werden mit der PowerColor X850 XT Platinum Edition, PowerColor
X850 XT und PowerColor X850 PRO drei Modellversionen auf den Markt
gebracht.
Überbrückt – die PowerColor X800 AGP-Serie
Die neue „PCI-E-to-AGP-Bridge“-Technologie verwandelt native
PCI-E-Karten wie die PowerColor X800 XL in AGP-8x-Boards. Die X800er
Serie wird in Q2 2005 in zwei Varianten mit 16 und 12 Pixel-Pipelines
sowie mit VPU/Speicher-Geschwindigkeiten von 400/490 MHz und
392/350 MHz erhältlich sein. Beide Modellvarianten sind mit bis zu 256 MB
GDDR-3-Speicher ausgestattet, der mit 256 Bit angebunden ist. Sowohl
die PowerColor X800 XL als auch die PowerColor X800 bieten einen
Dual-DVI-Ausgang, VIVO und HDTV-Unterstützung.
Leistungsstarke AGP-Mainstream-Lösung: die PowerColor X700 AGP-Serie
Auch die X700er Serie von PowerColor nutzt die
„PCI-E-to-AGP-Bridge“-Technologie. Die Mainstream-Grafikkartenfamilie
bietet mit einer VPU/Speicher-Geschwindigkeit von 425/430 MHz und bis
zu 256 MB GDDR-3-SDRAM bei einer Anbindung von 128 Bit ein
hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Acht Pixel-Pipelines, Dual-DVI,
VIVO und HDTV-Unterstützung runden die reichhaltige Ausstattung ab.
Die X700er Serie wird ab Q1 2005 erhältlich sein.
„Mit der Erweiterung unseres Grafikkarten-Portfolios auf AGP-Systeme
können alle Anwender in den Genuss hochqualitativer 3D-Performance
kommen“, so Ted Chen, C.E.O. der Tul Corporation. „Zusätzlich setzen wir
den Fokus auf DVI, VIVO und HDTV-Unterstützung. Für ein ultimatives
Spieleerlebnis oder effektives Multitasking lassen sich die Bilddaten
simultan auf analogen und digitalen Monitoren ausgeben, inklusive TV
oder HDTV.“
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025