(Auszug aus der Pressemitteilung)

Auftritt, sie überzeugen schon durch ihre bloße Präsenz. Dem Bann des
Außergewöhnlichen werden sich auch CeBIT-Besucher angesichts der Vielfalt
der hochleistungsfähigen, avantgardistischen Desktop-, Notebook-,
Media-Center- und Professional-Systeme von Alienware nicht entziehen
können. Auf den Ständen der Partner ATI (Halle 27, Stand A02), NVIDIA
(Halle 23, Stand B43), Creative (Halle 23, Stand D33) und Western Digital
(Halle 1, Stand 5e2) präsentiert das bei Profi-Anwendern bereits zum Kult
avancierte Unternehmen zahlreiche Europa-Prämieren wie den mobilen Desktop
Alienware S-4m 7700 mit einem brillanten 17-Zoll-Display, das Media-Center
DHS 2 für Home-Entertainment in einer bislang unbekannten Dimension oder
den neuen AMD-basierten Aurora 7500SLI Desktop mit NVIDIA SLI-Technologie.
Für die äußerlich aufregendste Form der Mobilität stehen die Notebooks der
Sentia-Reihe, die maximale Rechenpower im äußerst handlichen Format
liefern.
Die Kraft der zwei Herzen
Das Alienware S-4m ist der weltweit erste „mobile Desktop“. Herzstück des
S-4m 7700 ist der aktuelle Intel 915 Chipsatz mit PCI Express. Von der
beeindruckenden Geschwindigkeit des brandneuen Pentium 4-Prozessors bis zur
bestechenden Leistung der Grafikkarte NVIDIA GeForce 6800 Go mit 256 MB
Speicher ist dieses System die ultimative Lösung für Anwender, die ein
Nonplusultra an Leistung ohne Kompromisse suchen.
Ausgestattet mit zwei Festplatten (für RAID0-oder RAID1-Konfigurationen)
für Speicherkapazitäten von bis zu 200 GB, zwei Grafikkarten und zwei
optischen Laufwerken trotzt der S4-m auch aufwendigsten Applikationen in
den Bereichen Multimedia, 3D-Animation oder Gaming. Das brillante 17″
Widescreen LCD-Display bietet dank einer nativen Auflösung von 1400 x 900
Bildpunkten Power-Usern die Möglichkeit, zwei komplette Fenster
nebeneinander zu öffnen und so die Produktivität zu maximieren.
Multimedia-Freunde werden davon begeistert sein, dass ein Bildformat von
16:10 zur Verfügung steht – perfekt geeignet für DVDs im Breitbildformat
und entsprechende Anwendungen.
Außerirdische Grafikperformance für weltliche Augen
Basierend auf dem S-4m 7700 wird Alienware auch die erste mobile
Workstation mit der Bezeichnung MJ-12m 7700 präsentieren. Ausgestattet mit
dem professionellen Grafikbeschleuniger NVIDIA Quadro FX Go1400 setzt die
portable Workstation neue Maßstäbe in puncto Speicherbandbreite, Farb- und
Subpixel-Präzision und Readback-Performance. Zudem ermöglicht die MJ-12m
7700 uneingeschränkte 32-Bit-Fließkomma-Präzision pro Farbkomponente für
Millionen von Farbvariationen. Verglichen mit den Vorgängersystemen weist
die MJ-12m 7700 eine mehr als fünfmal höhere Pixel-Readback-Performance auf
und eine uneingeschränkte Unterstützung für Vertex und Shader Model 3.0.
Dank der anspruchsvollen PowerMizer 5.0-Technologie der Quadro FX Go1400
GPUs verlängert sich die Akku-Betriebsdauer für optimale Grafik-Qualität
und -Performance.
Spielen ohne Grenzen
Alienware ist der erste Hersteller, der das Doppel-GPU-Konzept der
SLI-Technologie in Komplett-Systemen auf der CeBIT 2005 anbietet. Das
absolute Nonplusultra für Gamer ist der AMD-basierte Aurora 7500SLI
Desktop. Zwei Grafikkarten im Inneren des stylishen Desktops sorgen für
eine Erhöhung der Grafik-Performance um bis zu 100 Prozent. Bei der
Kommunikation zwischen GPUs und Prozessoren nutzt die
Doppel-GPU-Konfiguration darüber hinaus die größere Bandbreite, die die PCI
Express Bus-Architektur bietet. Damit genügt das System vor allem den
Anforderungen überaus grafikintensiver Spiele, wie zum Beispiel Half Live
2. Dank der HyperTransport-Technologie, einem High-Speed-Datenpfad zur
Erhöhung der Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen den Systemkomponenten,
können wichtige Prozesse zudem bis zu 48 Mal schneller ausgeführt werden,
als dies mit herkömmlichen Systemen möglich ist.
Die Aurora 7500SLI-Systeme haben nicht nur leistungstechnisch viel zu
bieten – sie sind zudem wahre Hingucker! Ob in den Farben Space Black,
Conspirancy Blue, Saucer Silver, Cyborg Green oder Plasma Purple – diese
Desktops fallen auf.
Unglaublich klein und unverschämt schnell
Die Sentia-Notebooks von Alienware sind der Inbegriff von Mobilität und
Performance. Das exklusive Alienware-Design bietet eine extrem leichte (ab
1,75 kg) und kompakte Plattform, bei der es keinerlei Kompromisse in Bezug
auf die Funktionalität gibt. Durch den neuen Intel Pentium M-Prozessor mit
2 MB Cache, die integrierte Unterstützung der WLAN-Standards 802.11b/g, den
schnellen 333MHz DDR-Speicher und den leistungsstarken 855GME-Chipsatz
liefert der Sentia ausreichend Leistungsreserven für Office- und
Multimedia-Anwendungen. Jeder Sentia kann exakt auf die individuellen
Kundenwünsche abgestimmt werden – ob als Desktop-Ersatz oder als
Abspielgerät für das Heimkino-Erlebnis im Wohnzimmer.
Das 12,1“ Wide-XGA-LC-Display erhöht gegenüber herkömmlichen XGA-Displays
den sichtbaren Arbeitsbereich, was insbesondere bei der Bearbeitung
größerer Tabellen oder Bilder enorme Vorteile bietet. Trotz der starken
Komponenten bietet der Akku des Sentia Kondition für bis zu 11 Stunden.
Nicht nur die Laufzeit entspricht den gestiegenen Ansprüchen vielseitiger
Lifestyle-Nomaden. So können über die zwei USB-Ports (2.0) zusätzliche
Geräte wie externe Speichermedien oder Kameras mit dem Sentia verbunden
werden, während die Firewire 400 (IEEE1394a)-Schnittstelle eine extrem
schnelle Datenübertragung, etwa von digitalen Kameras, ermöglicht.
Zusätzlich kann das Sentia mit einer Bluetooth-Schnittstelle zum
Datenaustausch über kurze Distanzen ausgeliefert werden.
Invasion im Wohnzimmer
Mit seiner neuen DHS 2-Serie stellt Alienware einen „Multifunktionskünstler
“ auf der CeBIT vor, der Entertainment ohne Grenzen garantiert.
Ausgestattet mit der Microsoft Windows XP Media Center Edition, wird
Heimkino jetzt zum ultimativen digitalen Erlebnis. Mit dem DHS 2 ist
Abwechslung angesagt: Filme bequem herunterladen, Videogames spielen, Musik
hören oder eine Slideshow mit den neusten Digitalfotos – all das ist mit
dem neuen Media-Center DHS 2 von Alienware möglich. Alienwares
„Alleskönner“ macht jedes andere Entertainment-Gerät überflüssig: Das DHS 2
Media Center kann als DVD-Player/-Recorder, CD-Player/-Recorder sowie als
digitaler Videorecorder (DVR), Radio-Tuner, CD-Jukebox und Hochleistungs-PC
genutzt werden.
Das DHS 2-System lässt sich mit bis zu 4 GB Low-Latency DDR 4000 SDRAM und
bis zu 250 GB Festplattenspeicher in einem Low-Profile-Gehäuse im
Videorecorder-Format individuell erweitern. Darüber hinaus bietet es
optional eingebaute Wireless G-Technologie – die Zeit des Kabelsalats ist
vorbei. Die Entertainment-Lösung arbeitet mit vorhandenen
Audio/Video-Geräten zusammen und ist mit A/V-Standardanschlüssen
ausgestattet.
Neueste Kommentare
7. Juli 2025
5. Juli 2025
2. Juli 2025
1. Juli 2025
25. Juni 2025
20. Juni 2025