CeBIT 2005: BIOSTAR präsentiert seinen weiterentwickelten Mini PC iDEQ 300G MCE-I

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Taipei, Taiwan – 09.03.2005 – Die BIOSTAR Microtech Int’l Corp., ein

Anzeige
führender Lieferant von Computerprodukten, stellt auf der diesjährigen CeBIT
mit dem iDEQ 300G MCE-I ein Barebone System für aktuelle Intel LGA775
Prozessoren vor. Im markanten iDEQ Design verbirgt sich ein
maßgeschneidertes BIOSTAR Mainboard mit Intel 915G Chipsatz.

Der iDEQ 300G MCE-I unterstützt die aktuellen Intel Prozessoren für den
Socket LGA775. Dabei ist das leistungsfähige Kühlsystem dieses Mini PC so
ausgelegt worden, dass derzeit alle Intel Prozessoren bis hin zum Pentium4
3,8G+ unterstützt werden. Die BIOSTAR iDEQ Serie spielt im Vergleich zu
vielen anderen Barebone System seine Wartungsfreundlichkeit als besondere
Stärke aus. Innerhalb von nur zwei Minuten lässt sich das Barebone System
durch Installation von Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte in einen
arbeitsfähigen PC verwandeln. Entspricht dabei die Leistung der im Chipsatz
integrierten Grafikengine (Intel GMA 900) nicht mehr den Anforderungen des
Benutzer, so kann eine höherwertige PCI-Express Grafikkarte nachgerüstet
werden. Dafür verfügt der BIOSTAR iDEQ 300G MCE-I über einen PCI-E 16x Slot.
Zusätzlich für Erweiterungen stehen jeweils ein PCI und ein Mini PCI
Steckplatz zur Verfügung.


Das gesamte System des iDEQ 300G MCE-I ist dabei an den Pico-BTX Formfaktor
angelehnt. Dadurch ergeben sich ein kompaktes Mainboard und eine sehr
effiziente und laufruhige Kühlung dieses Mini PCs. Via Softwaresteuerung der
aktiven Kühlkomponenten kann der Benutzer zwischen verschiedenen Kühlmodi
wählen, so dass man auch das Geräuschniveau den persönlichen Erfordernissen
anpassen kann. Die Software bietet dabei die drei folgenden
Voreinstellungen: Normal, Quiet und Fuzzy.

Besonderen Wert haben die BIOSTAR Entwickler auf die Prozessorkühlung
gelegt. Für den Kühlkörper finden die Materialien Kupfer und Aluminium
Verwendung. Zunächst wird vom Prozessordie die Wärme über das Kupfersegment
abgeführt. Von dort verteilen vier Heatpipes die Abwärme auf die oberhalb
montierten Aluminiumkühlrippen. Der komplette Kühlkörper wird dabei beim
BIOSTAR iDEQ 300G MCE-I mit nur einem einzelnen Fingerdruck am
Prozessorsockel fixiert, so dass für diese Installation weder Schrauben noch
Werkzeug benötigt wird.

Das Gespann aus Intel 915G Chipsatz und Intel Pentium 4 Prozessor machen aus
dem iDEQ 300G MCE-I eine leistungsfähige Arbeitsplattform. Der Chipsatz
bietet eine Prozessoranbindung mit 533 oder 800 MHz und unterstützt auch
Intel Hyper-Threading Technologie. Für den Speicherausbau steht ein
Dual-Channel DDR Interface zur Verfügung. Dank der Southbridge ICH6R liefert
der Chipsatz RAID Funktion für ATA- und Serial-ATA Festplatten. Über die
unterschiedlichen Schnittstellen für Gigabit Ethernet, USB 2.0 und FireWire
kommuniziert der iDEQ 300G MCE-I mit der Außenwelt. Zur Nutzung von externen
Speichermedien hat BIOSTAR seinem Barebone auch noch einen 7in1Card Reader
spendiert.

Der BIOSTAR iDEQ 300G MCE-I überzeugt dabei durch sein auf das Microsoft
Media Center abgestimmtes Front-Panel, das alle relevanten Informationen
anzeigt. Darüber hinaus lassen sich vielfältige Funktionen des Microsoft
Media Centers über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung steuern.

Das BIOSTAR Barebone System iDEQ 300G MCE-I mit den Abmessungen 193 mm x 216
mm x 342 mm (HxBxT) wird nach der CeBIT im Fachhandel verfügbar sein.