(Auszug aus der Pressemitteilung)

Dreieich / Lütjensee, im Mai 2006 – Die letzten Karten für die Fußball-WM 2006 in Deutschland sind seit Wochen vergriffen. Die Plätze vor Großleinwänden und in engen Kneipen werden rar gesäht sein. Wer weder auf das Sommerwetter noch auf die entscheidenden Spiele verzichten möchte, für den bringt ALBRECHT im Mai 2006 zwei neue TV-Geräte im Taschenformat auf den Markt: Das digi-TV 100 und digi-TV 200 empfangen DVB-T-TV in Spitzenqualität – egal ob im Schwimmbad oder im Biergarten. Oder wird der Home-Fernseher vom sportbegeisterten Stubenhocker dauerbesetzt, verpassen Outdoorfans dank mobilem TV nicht ihre Lieblingsserie. Entscheidender Vorteil zum Handy-TV: Es fallen keine Extragebühren beim Anschauen des TV-Programmes an. Nähere Informationen zu DVB-T, dem so genannten „Überall-Fernsehen“, finden sich zum Beispiel unter www.ueberallfernsehen.de.

digi-TV 100
Das digi-TV 100 verfügt über einen hochaufgelösten 3,5 Zoll-Color-TFT-LCD-Farbbildschirm. Empfangen werden können alle frei empfangbaren digitalen Fernseh- und Radiosender der jeweiligen Region mit Hilfe der eingebauten Teleskopantenne. Die Sendersuche erfolgt automatisch auf den Kanälen 5-12 VHF und 21-69 UHF. Besonders durch seine Größe begeistert das digi-TV 100 jeden Outdoor-Fan: Mit nur 195 Gramm und schlanken 134 x 87 x 22 Millimetern passt das TV-Gerät in jede Tasche und jeden Rucksack. Weiterer Pluspunkt: Die komfortable Menüführung lässt keine Wünsche offen. Die jeweils empfangenen Kanäle werden in kleinen Vorschaufenstern angezeigt, die durch Anklicken einfach ausgewählt werden können. Die EPG elektronische Programmzeitschrift weist auf die Highlights des kommenden Programms hin. Wer das Fernsehprogramm nicht über die eingebauten Lautsprecher mit anderen teilen möchte, kann die mitgelieferten Kopfhörer nutzen.
Das digi-TV 100 hat mit Li-Ionen-Akku eine Betriebsdauer von circa 2,5 Stunden. Für den Fall, dass der Akku unterwegs vor dem entscheidenden Weltmeistertor aufgibt und keine Steckdose verfügbar ist, hält das Gerät ein Batteriefach bereit, das mit sechs Mignonbatterien betrieben wird. Im Lieferumfang des Gerätes sind eine Infrarot-Fernbedienung, Li-Ionen Akku, ein Netzteil, ein KFZ-Ladekabel, ein Ohrhörer, ein Audio/Video-Anschlusskabel und ein Umhängeband enthalten. Ab Ende Mai 2006 ist das Gerät pünktlich zur Weltmeisterschaft und zur Urlaubszeit für 189 Euro UVP im Handel erhältlich.

digi-TV 200
Das digi-TV 200 ist noch kleiner und handlicher: Mit nur 150 Gramm und den Maßen 115 x 77 x 21 Millimetern ist es ein echtes Leichtgewicht. Mit diesem Gerät können die digitalen UHF-Fernseh- und Radiosender der jeweiligen Region empfangen werden. Der hochaufgelöste 3-Zoll LTPS-Bildschirm sorgt mit hoher Kontrastrate für gestochen scharfe Bilder. Das Besondere beim digi-TV 200: Das Gerät kann neben dem stationären Gebrauch auch im Auto bis zu Geschwindigkeiten von 140 Stundenkilometern TV-Signale empfangen. So verpassen auch reisende Geschäftsleute oder der Familienvater auf dem Weg in den Urlaub keine wichtigen Tore. Die Sendersuche kann wahlweise manuell oder automatisch stattfinden, gehört wird über eingebaute Lautsprecher oder Kopfhörer.
Außerdem verfügt das digi-TV 200 über einen zusätzlichen externen Antennenanschluss. Die Betriebsdauer übersteht jeden Fußball-Krimi: Mit dem Lithium-Polymer-Akku kann das Gerät bis zu vier Stunden betrieben werden. Im Auto lässt sich das Gerät über das Zigarrenanzünderkabel betreiben bzw. laden. Im Lieferumfang sind Ohrhörer, Netzteil, Zigarettenanzünderkabel, Audio/Video-Anschlusskabel, Infrarot-Fernbedienung, Reinigungstuch für den Bildschirm, UHF-Magnetfußantenne für das Autodach, Umhängeband und Schutztasche enthalten. Auch das digi-TV 200 wird ab Mai 2006 im Handel erhältlich sein, für 219 Euro UVP.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025