(Auszug aus der Pressemitteilung)
Consumer Electronics Show 2007, Las Vegas, 5. Januar 2007 – Der so genannte Digital Lifestyle kann sich künftig neuer Freiheitsgrade erfreuen: Hitachi Global Storage Technologies kündigt heute die weltweit erste Terabyte (TB) Festplatte an. Dem Privatanwender eröffnen sich damit in Zukunft noch mehr Raum beim Archivieren, Erstellen und Bearbeiten von Videos, Fotos, Musik und anderen Daten. Neben der hohen Speicherkapazität profitieren die Nutzer vor allem von der hohen Leistungsfähigkeit der Festplatte, von Hitachis bewährter Zuverlässigkeit sowie einem günstigen Gigabyte-Preis: Die Hitachi Deskstar 7K1000 mit 1 TB Speicherkapazität wird im ersten Quartal 2007 erhältlich sein und ca. € 399,- (unverbindliche Preisempfehlung) kosten – weniger als 40 Cent pro Gigabyte.
Zusammen mit der Deskstar 7K1000 präsentiert Hitachi Global Storage Technologies heute zudem eine CinemaStar-Version mit ebenfalls 1 TB Speicherkapazität – speziell optimiert für den Einsatz in digitalen Videorekordern (DVR). High-Definition-TV (HDTV) hält zunehmend Einzug in deutschen Fernsehhaushalten, womit auch ein gesteigerter Bedarf an Speicherkapazität bei der Aufnahme von Fernsehprogrammen einhergeht. So benötigen Filme in High-Definition vier bis fünf mal soviel Speicher wie Filme im Standardformat. Ein Terabyte Speicherkapazität bietet genügend Platz um schnell und einfach bis zu 250 Stunden an Videomitschnitten in HD-Qualität zu archivieren.
„50 Jahre nach Erfindung der Hard Disk, ist die 1 TB Festplatte ein echter Meilenstein in dieser Entstehungsgeschichte und untermauert weiterhin die Vormachtstellung der Festplatte als preisgünstiges Speichermedium hoher Kapazität,“ sagte Shinjiro Iwata, Marketingchef bei Hitachi Global Storage Technologies. „Hitachi leitet mit der 1 TB Festplatte eine neue Ära ein – nicht nur durch die kostengünstige Bereitstellung hoher Speicherkapazität, vielmehr ermöglicht sie es den Geräteherstellern, noch zuverlässigere und leistungsfähigere Produkte zu entwickeln.“
Der Umgang mit großen Datenmengen, wie Videos, Musik oder anderen Dateien, ist mittlerweile alltäglich geworden. Hitachis Vision der Zukunft ist der voll vernetze Haushalt. Ein zentraler Speicher wird dann Wohn-, Arbeits- und Schlafzimmer mit digitalen Inhalten versorgen. Die Vorteile großer Speicherkapazitäten werden an folgendem Beispiel besonders deutlich: Auf einem Terabyte lassen sich bis zu 250.000 MP3 Musikdateien oder rund 500 Filme in herkömmlicher Auflösung archivieren. Musikdateien, Filme, Fotos und PC-Spiele ließen sich auf den verschiedensten Unterhaltungsgeräten in allen Räumen des Hauses abspielen, bearbeiten und speichern – alles aus einer Quelle. Hitachis Deskstar 7K1000 eignet sich besonders für PCs und Home Media Centers, die CinemaStar 7K1000 kommt vor allem in digitalen Videorekordern zum Einsatz.
Digital Lifestyle erfordert Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit –Voraussetzungen die Hitachis 1 TB Festplatten problemlos erfüllen. Diese 3,5-Zoll Festplatten bieten Drehzahlen von 7.200 U/Min und sind sowohl mit Parallel-ATA als auch mit Serial-ATA Schnittstellen verfügbar. Darüber hinaus nutzen sie Hitachis bewährte Perpendicular Magnetic Recording Technologie, die erstmals in den 2,5-Zoll Travelstar- und 1,8-Zoll Festplattenserien erfolgreich zum Einsatz kam.
„Das Erreichen der 1 Terabyte-Marke ist nicht nur ein großer Erfolg für die Festplattenindustrie, sondern zugleich auch ein Beleg dafür, dass der Bedarf der Privatanwender an Festplatten mit hohen Speicherkapazitäten weiter zunimmt,“ erklärt John Rydning, Research Manager für Festplatten bei IDC. „Durch das Aufkommen immer neuer Technologien zur Erstellung und Verbreitung von digitalen Inhalten, wie zum Beispiel das Video-Posting im Internet, rücken große Kapazitäten und die hohe Zuverlässigkeit der Geräte bei der Kaufentscheidung des Kunden mehr denn je in den Mittelpunkt.“
Anwendungsvielfalt – Die „Smarte“ Festplatte
Um den Nutzen aus dem hohen Entwicklungsaufwand zuverlässiger Festplatten zu maximieren, hat sich Hitachi dem Design von „smarten“ Festplatten verschrieben.
Hitachi entwickelt Festplatten mit speziellen Ausstattungsmerkmalen, die für das jeweilige Einsatzgebiet zugeschnitten sind. So bedienen Hitachis Terabyte-Festplatten zunächst zwei Anwendungsgebiete:
- Deskstar 7K1000 – für leistungsstarke Rechner, Gaming-PCs, externe Speicherlösungen und als Speichererweiterung
- SATA 3,0 GB/s und PATA-133 Schnittstellen
- Ramp Load Design für verbesserte Schockresistenz
- Drei Low-Power Modi zur Minimierung des Stromverbrauchs
- CinemaStar 7K1000 – für digitale Videorekorder (DVRs)
- Adaptive Fehlerbehandlung und SMART Command Transport für eine zuverlässige Bild- und Video-Qualität
- Smooth Stream Technologie zur Optimierung der Laufwerke für Audio/Video Anwendungen ohne Ruckeln oder Bildverlust
- minimale Betriebsgeräusche
Zudem ist eine Nearline-Server-Variante des 1 Terabyte Laufwerks geplant. Sie wird derzeit von großen OEM-Kunden qualifiziert und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2007 erhältlich sein. Nearline- Speicherlösungen zeichnen sich gegenüber beispielsweise Web-Servern durch reduzierte Zugriffshäufigkeit bei höheren verfügbaren Gesamtdatenmengen aus. Hitachis Nearline-Variante des Terabyte-Laufwerks ist speziell für diese Anforderungen optimiert.
Preise und Verfügbarkeit der 7K1000
Die Deskstar 7K1000 wird als SATA Version mit Kapazitäten von 750 GB und 1 TB auf den Markt kommen und im ersten Quartal 2007 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung des Terabyte-Modells liegt bei € 399,-.
Das CinemaStar Produkt mit einem Terabyte wird im zweiten Quartal 2007 verfügbar sein.
Technische Spezifikationen:
Deskstar 7K1000
- 1000 / 750 GB (1 GB = 1 Mrd. Bytes, die tatsächlich nutzbare Kapazität kann niedriger sein)
- 148 Mrd. Bits pro Quadratzoll maximale Speicherdichte
- 1070 Mb/s max. Transferrate
- 8,7 ms durchschnittliche Suchzeit (einschliesslich Overhead)
- 7.200 U/min (Umdrehungen pro Minute)
- 4,17 ms durchschnittliche Latenzzeit
- Serial-ATA 3,0 Gb/s
- 32 MB Pufferspeicher – SATA
- 26,1 mm Maximalhöhe
- 700g Maximalgewicht
- 5 / 4 Scheiben, 10 / 8 Schreibköpfe – SATA
- 300 G/1 ms Stoßfestigkeit außer Betrieb
- 9,0 / 8,1 Watt (mit 5 / 4 Scheiben) Leistungsaufnahme im Leerlauf – SATA
- 2,9 Bel Geräuschpegel im Leerlauf
- 5 – 60°C Umgebungstemperatur im Betrieb
CinemaStar
Angabe der technischen Spezifikationen erfolgt bei Verfügbarkeit des Produktes.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025