(Auszug aus der Pressemitteilung)

Berlin, 6. Februar 2007 – Professionelle Produktlösungen stehen bei Sony auf der diesjährigen CeBIT im Mittelpunkt. Mit eindeutigem Fokus auf Businesskunden zeigt der Sony Messeauftritt in Halle 13 das Sony Produkt-Portfolio für das B2B-Segment. Wie schon im letzten Jahr, nutzt Sony die CeBIT 2007 ganz gezielt als Kommunikationsplattform, um Business-Kunden, Resellern sowie Systemhäusern die ganzheitlichen Lösungen einander ergänzender Produkte und maßgeschneiderte Services zu präsentieren.
Hierzu zählen das Line-up der B2B-Projektoren und der professionellen LCD- und Plasmabildschirme, die VAIO Professional Notebooks, sowie IPELA Videokonferenz- und netzwerkbasierte Videoüberwachungslösungen.

Sony VAIO G11
Mit der Einführung des Frühjahr-Line-Ups stattet Sony alle VAIO Notebook-Modelle mit dem neuen Microsoft Betriebssystem Windows Vista aus. Für die professionellen Modelle setzt Sony dabei auf Windows Vista Business. Mit neuen, leistungsstarken Produktkategorien wie den nur 1,13 Kilogramm schweren Modellen der G11-Serie, den ultrasicheren TX5 oder den mobilen Kraftpaketen der SZ4-Serie bietet Sony für jeden professionellen Anwender das optimale VAIO.

Sony VPL-FE40
Neueste Business-Projektoren zeigt Sony für die Bereiche „Mobil“, „Kompakt“ und „Installation“. Mit dabei sind die neuen Installationsmodelle VPL-FE40 und VPL-FX40, bei denen die erstmals zum Einsatz kommende BrightEra-Paneltechnologie für eine enorme Lichtleistung von 4.000 ANSI Lumen bei einem Kontrastverhältnis von 700:1 sorgt.
Im Produktsegment Public Displays stellt Sony Soft- und Hardware-Applikationen für öffentliche Informationsanzeigen vor und beweist sich damit auch im Bereich Digital Signage als der richtige Ansprechpartner. Im Zentrum steht dabei die neue LCD-Serie FWD-32/40LX2. Sie besteht aus der neuesten Panelgeneration kombiniert mit dem Sony-typisch attraktiven Design. Dadurch kommen unterschiedliche Informationsinhalte ideal zur Geltung. Interessante Funktionen, wie die kostensparende dezentrale Steuerung von Ablaufplänen oder ein spezielles Installationsmenü für Hotels, eröffnen neue audiovisuelle Möglichkeiten.
Bei den Videokonferenzsystemen präsentiert Sony das neue HD-Modell PCS-HG90 dem deutschen Fachpublikum. Als High-Definition Zweiwege-System bietet das PCS-HG90 bei der professionellen Videokommunikation Detailgenauigkeit, echte Farbwiedergabe und Bilderübertragung in Echtzeit. Als weiteres Themengebiet wird die Integration der IPELA-Videokonferenzsysteme in eine Cisco CallManager Umgebung vorgestellt. Ebenfalls unter der Marke IPELA, bietet Sony Lösungen für netzwerkbasierende Videoüberwachung (Network Video Monitoring) und demonstriert hier, wie Unternehmen mit der neuen DEPA-Plattform Hochleistungs-IP-Überwachungs-Netzwerke einsetzen können, ohne eine bereits bestehende IT-Infrastruktur zu überlasten. DEPA (Distributed Enhanced Processing Architecture) verteilt dabei Bildverarbeitungsaufwand, optimiert Netzwerknutzung und minimiert Speicherbedarf.
Darüber hinaus zeigt Sony in einem „digitalen Wohnzimmer“ Musterlösungen für die perfekte Integration von HD-Geräten wie BRAVIA Full-HD Fernseher, VAIO Blu-ray Media Center PCs und der ebenfalls als Blu-ray-Player nutzbaren PlayStation 3 in einem modernen Wohnambiente. Dem CeBIT-Besucher werden hier vielfältige Möglichkeiten zur einfachen Installation der unterschiedlichen Sony HD-Komponenten und ihrem Zusammenspiel innerhalb der High Definition Welt im Hinblick auf Technologie und Design demonstriert. Auf dem Motto „shoot, edit, view“, liegt ein weiterer Schwerpunkt innerhalb der Sony HD-Welt – demonstriert am Beispiel von HD Camcordern, High Definition Cyber-shot-Kameras und VAIO Blu-ray Notebooks.
Sony auf der CeBIT 2007: Halle 13, Stand C25
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025