(Auszug aus der Pressemitteilung)
Langenfeld/Rhein, 23.04.2007 – Innovationen bei Computermäusen sind schon immer die Domäne von Genius: Ende der 1980er Jahre war die Genius-Maus das meistverbreitete Eingabegerät am PC, Mitte der 1990er Jahre entwickelten Genius-Ingenieure die erste Scroll-Maus. 2001 wird es Zeit für eine neue Innovation: Genius ersetzt das Scrollrad durch einen optischen Präzisionssensor. Erstes Modell mit dem „OptoWheel“ ist die Laser-Notebookmaus Traveler 355 Laser.
Wer viel im Internet surft, weiß, dass die Scrollfunktion wesentlich häufiger als ein Tastendruck genutzt wird. Und genau das Scrollen wird durch das neue OptoWheel wesentlich komfortabler: Der User fährt mit dem Finger sanft über das OptoWheel, welches die Bewegung optisch abtastet und in vierdimensionale Scrollbewegungen umsetzt. Zusätzlich bietet das OptoWheel eine QuickScroll-Funktion: Ein fester Druck auf das OptoWheel aktiviert beschleunigtes Scrollen über Websites und Dokumente. Die Deaktivierung erfolgt ebenfalls per Druck auf den Sensor.
Der Verzicht auf ein mechanisches Scrollrad reduziert den Verschleiß und macht das Gehäuse robuster. Und so ist es auch eine Notebook-Maus, in der die neue Technologie erstmals eingesetzt wird. Die Genius Traveler 355 Laser für PC und Mac kommt in dezentem Dunkelblau. Das für den mobilen Einsatz kompakt gehaltene Gehäuse liegt Rechts- wie Linkshändern gut in der Hand.
Damit das OptoWheel dem unteren Sensor nicht vollends die Show stielt, kommt auch unter der Maus Hightech zum Einsatz: Genius verbaut einen hochempfindlichen Laser-Sensor mit 1.600 dpi – für gemächlichere Aufgaben wie Office-Anwendungen lässt sich die Empfindlichkeit auf 800 dpi reduzieren. Hierzu genügt ein gleichzeitiger Knopfdruck auf die rechte und linke Maustaste.
Die Genius Traveler 355 Laser mit OptoWheel harmoniert mit Windows 2000/2003/XP/XP x64 und Vista. Darüber hinaus ist auch ein Einsatz am Mac möglich. Als Schnittstelle wird USB genutzt.
Genius Traveler 355 Laser im Überblick
- Optisches 4-Wege-Scrollrad mit Tastenfunktion
- Laser-Sensor mit 1.600 dpi Auflösung, reduzierbar auf 800 dpi
- Maße: 94x52x29 mm, 79g
- Unterstützt: 2000, 2003, XP, XP x64 und Vista sowie Mac OS X
Preis und Verfügbarkeit
Die Genius Traveler 355 Laser ist ab sofort für EURO 34,90 (UVP) inkl. MwSt. erhältlich.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025