(Auszug aus der Pressemitteilung)
Sunnyvale, CA, 14. Mai 2007 – AMD stellte heute die ATI Radeon HD 2000 Serie mit zehn diskreten Grafikprozessoren (GPUs) für PC- und Mobilgeräteplattformen vor. Dank bester High Definition(HD)-Spiele- und HD-Multimedia-Funktionen ermöglicht die neue GPU-Serie eine bisher noch nie da gewesene visuelle Erfahrung.
Erstklassige Leistung für jedes Budget
Die ATI Radeon HD 2000 Serie enthält erstmals immersive DirectX® 10 Spielefunktionen. Außerdem überzeugt sie mit einer Reihe von Neuheiten in der Grafikbranche, wie eine leistungsfähige Unified-Shader-Architektur (USA) der zweiten Generation, ein 512-Bit Memory Bus – der für High-Dynamic-Range-Rendering (HDR) mit voller Leistung entwickelt wurde – und neue Unified-Video-Decoder-Technologie (UVD) für HD-Multimedia-Playback1 in HiFi-Qualität.
Die preisgünstigeren Midrange- und Einstiegsmodelle der neuen GPU-Familie sind die ersten Grafikprodukte, die in einer energieeffizienten 65nm-Prozesstechnologie hergestellt werden, Systeme mit passiver Kühlung und ohne Laufgeräusche ermöglichen und nur wenig Strom verbrauchen2. Die ATI Radeon HD 2000 Serie baut außerdem auf AMDs Führungsposition bei Windows Vista™ auf und profitiert von der einzigartig hohen Zuverlässigkeit der ATI Catalyst™ Grafik-Treiber. Die WHQL-Treiber sind für Windows Vista™ optimiert und ermöglichen eine der stabilsten Grafik-Darstellungen. Sie erreichen eine sehr hohe Leistung und werden mit umfangreicher Unterstützung angeboten.
„Immersives HD-Gaming“
Die ATI Radeon HD 2000 Serie wurde entwickelt, um mit DirectX 10 Spielen noch nie da gewesene, atemberaubende Erlebnisse zu ermöglichen. Die GPU-Familie bietet bei allen Auflösungen erstaunlich hohe Frame-Raten, beeindruckende visuelle Effekte und realitätsnahe Darstellungen, was AMD zusammengefasst als „Immersive HD-Gaming“ bezeichnet. Die neuen Karten wurden auf dynamische Geometriebeschleunigung und komplexe Pixel-Verarbeitung optimiert. Ebenso ermöglichen sie erweiterte, nicht-grafische Rechenfunktionen, die modernere Figuren und Animationen, detailgetreuere Umgebungen und realistischere physikalische Simulationen darstellen können. Für Computerspieler mit noch höheren Leistungsanforderungen verfügt die ATI Radeon HD 2000 Serie außerdem über ATI CrossFire™-Technologie. Diese Technologie ermöglicht eine Vielzahl von Konfigurationen mit mehreren GPUs und macht so genannte Master Cards überflüssig.
Die „Ultimate Visual Experience™“ für HD-Multimedia
Dank Avivo™ HD-Technologie ermöglicht die ATI Radeon HD 2000 Serie zudem ultimative HD-Multimedia-Erlebnisse mit optimaler Darstellung auf dem PC. So kann man – die innovative UVD-Technologie für HD-Multimedia macht es möglich – neueste Filme auf HD DVD und Blu-ray Discs mit gestochen scharfer Bildqualität, störungsfreien Bewegungsabläufen und geringem Stromverbrauch anschauen. Mit einer ATI Mobility Radeon™ HD 2000 ermöglicht die energieeffiziente UVD-Technologie in Verbindung mit einem 65nm-Fertigungsprozess Notebookbesitzern das Abspielen einer kompletten HD DVD oder Blu-ray Disc mit einer einzigen Batterie3.
Neu in der Industrie ist die vereinfachte Video- und Sound-Lösung mit HDMI: bei der ATI Radeon HD 2000 Serie ist für Video und Audio4 nur ein einziges Kabel erforderlich. So kann der Benutzer bequem zwischen dem Abspielen von Videos auf einem HD-TV und seiner Arbeit am PC-Monitor umschalten.
Die ATI Radeon HD 2000 Serie für PCs
Das Modell ATI Radeon HD 2900 XT ist ab sofort lieferbar und wird zusammen mit dem Spiele-Bundle Team Fortress 2, Portal, and Half-Life 2: Episode Two5 von Valve zum Preis von voraussichtlich 295 Euro angeboten. Aufgrund dieses attraktiven Preises können mehr Endverbraucher denn je die Vorteile erstklassiger diskreter Grafikprodukte nutzen.
Abgerundet wird die Familie mit den Serien ATI Radeon HD 2600 und ATI Radeon HD 2400. Diese ermöglichen den Endverbrauchern, die sich Grafik-Optionen der Einstiegsklasse oder aus dem mittleren Leistungsbereich wünschen, DirectX 10 Gaming und optimales Multimedia-Playback. Die ATI Radeon HD 2600 und ATI Radeon HD 2400 Karten sind Ende Juni lieferbar. Ihre Preise werden noch bekannt gegeben.
Zu den zahlreichen Partnern, die Radeon HD 2000 Grafikkarten sowie Erweiterungskarten anbieten, gehören Asus, Club3D, Diamond Multimedia, GeCube, Gigabyte, HIS, MSI, Palit, PowerColor, Sapphire und VisionTek. Zudem unterstützen System-Integratoren wie Arlt, Atelco, Lahoo, Ultraforce + K+M, weltweit die ATI Radeon HD 2000 Serie indem sie entsprechende Spieleplattformen auf den Markt bringen.
Die ATI Mobility™ Radeon HD 2000 Serie für Mobilgeräte
Für einzigartige Grafikleistung unterwegs vereint die ATI Mobility Radeon HD 2600 Serie die ultimativen DirectX10 Spielerlebnisse mit der Grafik-Performance, die sich Spielebegeisterte von ihren Mobilgeräten der oberen Leistungsklasse wünschen. Thin-&-Light Notebooks mit Modellen der ATI Mobility Radeon HD 2400 Serie beherrschen mit Leichtigkeit Multitasking und nutzen das Windows Aero Interface. Außerdem lassen sich auf ihnen die kommenden DirectX® 10 Spiele spielen oder die neuesten Videos auf HD DVD und Blu-Ray Discs verfolgen. Kunden, die ein Einsteiger-Notebook möchten, können sich dank ATI Mobility Radeon HD 2300 an der hohen Leistung von Windows Vista und an einem unglaublichen Multimediagenuss erfreuen. ATI Mobility Radeon HD 2000 Produkte enthalten ATI Avivo™ HD- und UVD-Technologie und ermöglichen somit den optimalen Genuss von HD DVD und Blu-ray Discs. ATI PowerPlay 7.0 Power-Management verlängert die Batterielaufzeit und optimiert die Rechenleistung pro Watt6.
Notebooks von OEM-Partnern, darunter Acer, ASUS, Fujitsu, Fujitsu-Siemens, Gateway, HP, LG, Packard Bell, Samsung und Toshiba sowie von ODM-Whitebook-Partnern wie Arima, ASUS, ECS, First International Computer Inc. und MSI werden im Mai auf den Markt kommen.
PC-Ökosystem rüstet sich für ATI Radeon™ HD 2000 Serie
Die Grafikkarten der ATI Radeon™ HD 2000 Serie erhalten außerordentlich gute Unterstützung durch das PC-Ökosystem. So haben sich 26 Netzteilehersteller bereits zur Zertifizierung ihrer Produkte durch AMD angemeldet. Weitere Unternehmen werden folgen.
Zum Produktlaunch hat AMD folgende Partner zertifiziert: Coolmax, Corsair, Enermax, Enhance, FSP, Hiper, Mushkin, OCZ, PC Power & Cooling Inc., Seasonic, Silverstone, Sintek, Solytech, Tagan, Thermaltake, Topower/ePower, Ultra, Zalman und andere. Insgesamt bieten die AMD-Partner110 Netzteile die für den Einsatz in Verbindung mit ATI Radeon™ HD 2900 XT Produkten zertifiziert sind, an7.
Die Netzteile von AMD Partnern werden von Online-Händlern zu Preisen ab ca. 60 Euro (SEP) angeboten8.
1 All ATI Radeon HD 2000 products feature AMD’s second-generation Unified Shader Architecture (USA). All ATI Mobility Radeon HD 2000 products feature AMD’s second-generation Unified Shader Architecture, except the ATI Mobility Radeon HD 2300. The ATI Radeon HD 2900 XT features a 512-bit memory bus designed for full performance high dynamic range (HDR) rendering. The ATI Radeon HD 2600 series, ATI Radeon HD 2400 series, and all ATI Mobility Radeon HD 2000 series products include AMD’s new Unified Video Decoder (UVD) technology for high-fidelity HD multimedia playback.
2 The ATI Radeon HD 2600 series, ATI Radeon HD 2400 series, and the ATI Mobility Radeon HD 2000 series except the ATI Mobility Radeon HD 2300 use an energy-efficient 65 nm process technology. The ATI Radeon HD 2400 series is capable of being passively cooled.
3 Under certain conditions, the ATI Mobility Radeon HD 2000 series allows the typical notebook user to view and entire standard-length HD DVD or Blu-Ray movie on a single, fully-charged battery. Battery life will vary between notebooks based on their configurations and usage scenarios.
4 All prior DirectX 9 and DirectX 10 graphics products that have HDMI capabilities have required an additional sound source to be plugged into the board or externally into the graphics card at the back of the case. Such connectivity is not required when using the ATI Radeon HD 2000 series.
5 Steam codes for the Valve games are included with the ATI Radeon HD 2900 XT. The games will be available at their launch on Steam. SEP stands for suggested e-tail price.
6 ATI PowerPlay™ 7.0 is not featured on the ATI Mobility Radeon HD 2300. The ATI Mobility Radeon HD 2300 supports DirectX® 9 and ATI PowerPlay™ 6.0.
7 For the complete list of AMD certified power supply products, visit http://ati.amd.com/certifiedpsu
8 SEP stands for suggested e-tail price
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025