AMD optimiert Catalyst Software: Mehr Grafikpower für Linux-Anwender

ATI Radeon™ HD 2000 Serie bringt ab September 2007 mehr Grafikleistung in Linux-PCs; Unterstützung für Accelerated Indirect GLX

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sunnyvale, CA, 5. September 2007 – AMD kündigte heute Pläne zum weiteren Ausbau seiner Führungsposition bei Grafiksoftware an. Linux-Anwender profitieren von höherer Grafikrechenleistung und optimierter Kompatibilität der ATI Radeon™ Grafik. Diese Verbesserungen sollen ab Anfang September sukzessive in alle kommende Versionen von ATIs Softwarepaket Catalyst™ eingearbeitet werden. Die heutige Ankündigung ist ein wesentlicher Schritt bei der Neuausrichtung des Grafikumfelds für private Linux-Anwender. Für die Zukunft plant AMD, Aktivitäten zu beschleunigen, die die Bedürfnisse der Open Source Community adressieren.

Anzeige

Noch im September wird AMD die Software Version Catayst 7.9 auf den Markt bringen. Damit werden die Grafikprozessoren der ATI Radeon™ HD 2000-Serie Linux-kompatibel. Linux-Anwender profitieren von zahlreichen neuen Funktionen wie etwa AMDs patentierter Unified-Shader-Architektur.

„Im Zuge des wachsenden Verbreitung von Client-Computing-Lösungen mit dem Betriebssystem Linux haben wir unsere Unterstützung ausgebaut und konzentrieren uns darauf, Produkte mit der besten Leistung und Kompatibilität in ihrer Klasse zu liefern”, kommentiert Ben Bar-Haim, AMDs Vice President of Software, Graphics Product Group. „In der zweiten Jahreshälfte 2007 planen wir die bisher bedeutendsten Weiterentwicklungen unserer ATI Radeon Grafik für Linux. Damit unterstreichen wir unser Engagement gegenüber Endverbrauchern und der gesamten Community.“

Neben einem erweiterten GPU-Support bietet Catalyst™ 7.9 mehrere wesentliche Leistungsverbesserungen. So lässt sich zum Beispiel bei beliebten Computerspielen wie Doom 3 und Quake 4 mit Catalyst 7.9 eine Leistungssteigerung um bis zu 90 Prozent erzielen*.

Im vierten Quartal 2007 wird AMDs Catalyst Softwarepaket für Linux auch AIGLX-Technologie (Accelerated Indirect GLX) unterstützen. AIGLX ist eine Basistechnologie, die auf einer Linux-Arbeitsoberfläche beeindruckende 3D-Effekte für fesselnde Computererlebnisse ermöglicht.

* Testing of Catalyst 7.9 done by Phoronix. Test setup consisted of dual Intel® Xeon E5320 „Clovertown“ processors, 4GB of DDR2 FB-DIMM RAM, Tyan Tempest i5000XT motherboard, OCZ ModXStream 780W PSU, and a Seagate 7200.9 300GB HDD. Phoronix used Fedora 7 with the Linux 2.6.22.4 kernel and X server 1.3. The ATI Radeon X1300PRO, ATI Radeon X1800XL, ATI Radeon X1800XT, and ATI Radeon X1950PRO were all PCI Express x16 based and each had 256MB of video memory.