(Auszug aus der Pressemitteilung)
Freiburg, 30. Juni 2008 – Micronas (SWX Swiss Exchange: MASN), ein führender
Unterhaltungselektronik, stellt unter der Bezeichnung MAP-M eine vollständig
integrierte Single-Chip Audio-Lösung für den neu entstehenden Soundbar-Markt
vor.
Soundbars sind Lautsprechersysteme in länglichen, schmalen Gehäusen, die
unter Flachbildfernsehern installiert werden. In den Fernsehern selbst gibt
es nicht genügend Platz für den Einbau konventioneller Lautsprecher mit
guten Klangeigenschaften. Soundbars hingegen liefern einen Klang in hoher
Qualität und vermeiden die Nachteile des Flachbildfernsehers im Hinblick auf
das Klangerlebnis. Sie bilden damit eine Brücke zu Heimkinosystemen der
oberen Leistungsklasse.
Soundbars werden in unterschiedlichen Varianten angeboten. Das Spektrum
erstreckt sich von Modellen mit zwei Lautsprechern, die mit virtuellen
Surround-Sound-Technologien arbeiten, bis hin zu Designs mit vier bis sechs
eingebauten Lautsprechern und Zusatzfunktionen wie etwa zur Verbesserung der
Sprachqualität. Soundbars mit 16 bis 32 Lautsprechern können so genannte
“Sound Beams” erzeugen, die Räume mit kinoähnlichem Surround-Sound füllen.
Diese neuen Lautsprechertypen bieten Endverbrauchern die beste Kombination
aus Preis, Komplexität, Platzbedarf und Audio-Qualität.
Mit dem Audio-Prozessor MAP-M verfügt Micronas über eine komplett
integrierte Single-Chip-Lösung für OEMs. Der neue Prozessor ersetzt
insgesamt fünf ICs und senkt somit die Bauteilkosten. Beim Einsatz des MAP-M
können Entwickler eine komplette Software-Lösung nutzen und den Zeitraum bis
zur Markteinführung verkürzen. Der MAP-M ist ein Produkt jahrelanger
Erfahrung und wird bereits in Millionen von Audio-Geräten eingesetzt. Er
unterstützt alle relevanten Audio-Standards und Schnittstellen und bietet
OEMs eine Reihe von Technologien zur Audio Nachbearbeitung.
“Der Audio-Prozessor MAP-M dient als Grundlage für Soundbar-Applikationen.
Er kann für kostenbewusste Hersteller auf einem attraktiven Preisniveau
angeboten werden,“ erklärt Stefan Hepp, Director of Marketing, Consumer
Audio bei Micronas. „Wir machen unsere DSP-Kompetenz – erworben durch
Millionen von Audio-ICs – und unser Know-how bei der Systemintegration
diesem rasch wachsenden Marktsegment in Form einer leistungsfähigen
Silizium-Plattform zugänglich.“
Soundbars bieten einen überzeugenden Mehrwert. Man kann deshalb von einem
beachtlichen Marktwachstum ausgehen. Henry Choy, Senior Analyst bei Jon
Peddie Research, erklärt dazu: “Die neuartigen Lautsprecherlösungen sind
eine Möglichkeit, mit der Fernsehhersteller ihre Produkte differenzieren und
zu höheren Preisen anbieten können – denn nicht alle TVs sind zum Abspielen
von Surround-Sound an einen AV-Empfänger angeschlossen.“
Die MAP-M Lösung von Micronas bietet die Funktionsmerkmale, die Konsumenten
erwarten. Designs auf Basis des MAP-M dekodieren Audio-Formate wie Dolby(R)
Digital, DTS(R) und AAC und liefern kinoähnlichen Raumklang. Sie erzeugen
Surround-Sound ohne rückwärtige Lautsprecher und ohne Kabel durch
Audio-Nachbearbeitungstechnologien von Drittanbietern wie 1Ltd Digital Sound
Projector(TM), BBE ViVATM, Dolby(R) Virtual Speaker und SRS TruSurround
HD4(TM). OEMs können alternativ aus einer grossen Angebotspalette
lizenzfreier meloD(TM) Audio-Processing-Technologien von Micronas wählen.
Um umfassende Anschlussmöglichkeiten zu bieten, hat Micronas alle
erforderlichen Schnittstellen auf den Chip integriert: digital über S/PDIF
und I2S, oder analog über Stereo-Line-I/O, Sechskanal-Eingang oder Mikrofon.
Soundbars mit Micronas-Technologie sind an DVD- und Blu-ray(TM)-Player,
Set-Top-Boxen und Spielekonsolen sowie an Standard- und High-Definition-TVs
anschliessbar.
Micronas ermöglicht Herstellern, ihre Produkte durch die optionale DSP-Code
Download-Funktionalität zu differenzieren. Dank dieser Besonderheit können
Hersteller eigene Audio-Signalverarbeitungsalgorithmen in Single-Chip MAP-M
Designs integrieren. Audio-Ingenieure schätzen die Flexibilität des
CMP-Systems (Customizable Modular Processing) von Micronas, da es ihnen auf
einfache Weise die Entwicklung kundenspezifischer Produkte ermöglicht. So
können die Hersteller Standard-Funktionen individuell zusammenstellen und,
falls erforderlich, den Funktionsumfang erweitern.
Im Zuge immer aufwändigerer Video-Signalverarbeitung in Flachbildfernsehern
erhöht sich die Video-Verzögerung innerhalb der TV-Geräte. Somit muss der
Soundbar für eine synchrone Wiedergabe von Ton und Bild (Lip Sync) die
wiedergegebenen Audio-Signale ebenfalls entsprechend verzögern. Micronas hat
eine Lip-Sync-Funktion einschliesslich des erforderlichen Speichers in den
MAP-M integriert. Dies entbindet OEMs von der Entwicklung eigener Lösungen
für diese Problematik.
Der MAP-M ist eine bewährte Lösung, die in Millionen Stückzahlen in der
Unterhaltungselektronik eingesetzt wird. Muster und Evaluation-Kits stehen
zur Verfügung.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025