Innovative Projektions- und Displaylösungen auf dem NEC Competence Day

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 8. Juni 2009 – Am 28. Mai 2009 fand im M,O,C München der 6. NEC Competence Day statt. Gemeinsam mit 32 Partnern präsentierte NEC Display Solutions auf über 3.500 Quadratmetern informative Vorträge sowie Produkt- und Lösungsausstellungen aus Bereichen wie Digital und Retail Signage, Education, Healthcare, Conferencing oder Automotive. Mit über 400 Teilnehmern konnte die Besucherzahl des Vorjahres erneut übertroffen werden.

Anzeige

Lutz Hardge, General Manager Sales Central Europe der NEC Display Solutions, gab sich in seiner Begrüßungsrede trotz der gegenwärtigen Wirtschaftskrise optimistisch und präsentierte NEC als kompetenten Partner zur Erschließung neuer Geschäftspotenziale. Im anschließenden Vortrag unterstrich Stefanie Corinth, Vice President Marketing & Business Development EMEA, die Eignung vieler NEC-Produkte speziell für vertikale Märkte. Auch die weiteren Vorträge, wie beispielsweise von Isabel Gutschow, Projekt Managerin von Neo Advertising, über das Cinemaxx-Projekt trafen auf reges Interesse.

Unter dem Motto „360° Solutions“ präsentierte der NEC Competence Day innovative Lösungen für das Schwerpunktthema Digital Signage und verschiedenste vertikale Märkte. Diese waren thematisch in unterschiedlichen Lösungswelten zusammengefasst. Digital Signage spielte dabei räumlich wie inhaltlich die zentrale Rolle. NEC Display Solutions sowie 27 Partnerunternehmen demonstrierten im Innovationsforum ihre Ideen und Kompetenzen von Hardware- und Netzwerktechnologie über Softwarelösungen bis hin zur Kreation ausdrucksstarker Inhalte. Einen aktuellen Marktüberblick lieferten die Referenten von CMP-WEKA und invidis Consulting in Zusammenarbeit mit NEC Display Solutions mit der exklusiven Präsentation der Ergebnisse ihrer Digital Signage Studie „channel ready!“.

Ein Klassenzimmer bildete den Rahmen für die Lösungen im Bereich Education. Interaktive Whiteboards, Short-throw Projektoren und kabellose Schreibpads vermittelten einen Eindruck davon, wie Unterricht zukünftig aussehen könnte. Gleich nebenan wurden die besonderen Anforderungen an zertifizierte Bildschirme im Healthcare-Bereich erläutert. In der Conferencing-Area wiederum steuerten softwarekontrollierte Installationsprojektoren per Touchpanel den Projektorlift und optimierten das Raumlicht. Im Automotive-Bereich wurde die Projektoren Stacking-Lösung vorgestellt – eine preisgünstige und flexible Alternative zu besonders lichtstarken Projektoren. Bis zu vier Geräte werden mit Hilfe einer Software über ein Netzwerk so konfiguriert, dass sie gemeinsam ein Bild erzeugen, wobei sich ihre Lichtstärken addieren. So können bis zu 20.000 ANSI Lumen erreicht werden.

„Gemeinsam mit unseren Partnern verfügen wir über das bedeutendste Netzwerk für professionelle High-End Lösungen im Bereich Projektoren und Display Solutions“, zog Lutz Hardge ein zufriedenes Fazit der Veranstaltung. „Durch die Entwicklung vom Produkt- zum Lösungsanbieter mit dedizierten Branchenkenntnissen liefern wir unseren Kunden einen echten Mehrwert.“