Dr. Udo Nothelfer zum Geschäftsführer von GLOBALFOUNDRIES in Dresden berufen

Ausgewiesener Halbleiterexperte übernimmt Verantwortung für die strategische Neuausrichtung des führenden europäischen Chip-Standortes

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Dresden, 21. Oktober 2009 – GLOBALFOUNDRIES hat heute die Berufung von Dr. Udo Nothelfer zum Geschäftsführer der Fab 1 in Dresden bekanntgegeben. Als Vice President und General Manager ist er zukünftig für die strategische Ausrichtung der Fab 1 als Leitstandort des weltweiten Foundry-Unternehmens verantwortlich. Vor seiner Berufung leitete er als Vice President Manufacturing & Technology die gesamte Fertigung sowie Technologieentwicklung am Standort Dresden.

Anzeige

„Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unsere weltweite Kundenbasis zu erweitern und den Umbau unseres Unternehmens zu einer weltweit aufgestellten und technologisch führenden Foundry voranzutreiben. Dafür brauchen wir ein erfahrenes Führungsteam, das global denkt und handelt und zugleich am jeweiligen Standort sehr gut vernetzt ist“, sagte Doug Grose, CEO von GLOBALFOUNDRIES. „Ich freue mich, dass mit Udo Nothelfer eine Führungspersönlichkeit mit großer Erfahrung die Leitung dieses wichtigen Fertigungs- und Technologiestandortes übernimmt und die einzigartige Erfolgsgeschichte in Dresden für GLOBALFOUNDRIES weiterführen wird.“

James E. Doran, Senior Vice President und bisheriger General Manager der Fab 1, wurde zum Senior Vice President of Foundry Operations von GLOBALFOUNDRIES ernannt. Er ist damit für die Dresdner Fab 1 sowie für die im Aufbau befindliche Fab 2 im Staat New York verantwortlich.

„Ich kenne Udo Nothelfer mehr als zehn Jahre und habe seit meiner Rückkehr nach Dresden sehr eng mit ihm an der Umgestaltung unseres Unternehmens zu einer Foundry zusammen gearbeitet. Seine herausragenden Führungsqualitäten, seine Erfahrung in den Bereichen Fertigungsexzellenz und Technologieentwicklung sowie sein großes Engagement bei der Umsetzung von Kundenwünschen sind eine erstklassige Basis, um den weiteren Ausbau von Fab 1 in Dresden energisch fortzuführen “, sagte James E. Doran. „Ich freue mich, dass ich in meiner neuen Verantwortung für die weltweite Fertigung auch künftig eng mit Udo Nothelfer und seinem Team zusammenarbeiten werde.“

Udo Nothelfer war von 1997 bis 2000 Mitglied des Start-up-Teams der damaligen AMD Fab 30 in Dresden. Nach Tätigkeiten bei Infineon und Carl Zeiss kehrte er 2004 nach Dresden zurück und leitete zunächst die AMD-Halbleiterfabrik Fab 30 und ab 2005 die neu errichtete 300-Millimeter-Fabrik AMD Fab 36.

Über GLOBALFOUNDRIES Fab 1 in Dresden
Die GLOBALFOUNDRIES Fab 1 in Dresden ist der Leitstandort des neugegründeten Unternehmens GLOBALFOUNDRIES, mit den beiden hochmodernen Fertigungsstätten Modul 1 (vorher: Fab 36) und Modul 2 (vorher: Fab 38), einem Investitionsvolumen von mehr als $ 6 Mrd. und rund 2.600 hochqualifizierten Ingenieuren, Technikern und Spezialisten. Die beiden Halbleiterwerke (oder „Module“) zählen zu den produktivsten und modernsten weltweit. In Modul 1, GLOBALFOUNDRIES‘ erstem Werk für 300 mm-Wafer werden Hochleistungsmikroprozessoren in der innovativen 45nm-Technologie gefertigt. Erste Vorbereitungen für die 32 und 28 nm Produktion sind im Gange. Modul 2 wird derzeit in ein innovatives 300 mm Werk umgerüstet. Erste 300 mm Geräte wurden bereits installiert und tragen zur Kapazität des Standortes Dresden bei.