(Auszug aus der Pressemitteilung)

Braunschweig, den 21. Juli 2011 – Ob im Urlaub oder auf Reisen: Mit
Lieblingsserien sowie heimische TV-Ereignisse verzichten. Das Prinzip
ist denkbar einfach: Ausgestattet mit zwei DVB-T-Tunern wird Broadway an
einer empfangsstarken Position im Haus aufgestellt und mit dem Router
über WLAN (802.11n) oder Kabel verbunden. Anschließend lassen sich die
Live-TV-Signale der DVB-T-Tuner oder ein an der Rückseite des Geräts
eingespeistes Videosignal per Internet oder WLAN auf ein iPad, iPhone,
iPod Touch, einen Mac oder PC senden. Und dies alles, ohne dass ein
Rechner daheim im Dauerbetrieb laufen muss.

Plus an Flexibilität
Das ab Anfang August kostenlos verfügbare Firmwareupdate zur Version 2.0
ergänzt Broadway um zwei wichtige Funktionen und bringt damit ein
weiteres Plus an Flexibilität. So sind mit dem Update nun auch alle
Android-Geräte nutzbar, deren Webbrowser Adobe Flash unterstützt. Dieses
ist in der Regel ab der Android-Version 2.2, genannt Froyo, der Fall.

Darüber hinaus kann mit dem Update nun auch die IR-Blasterfunktion
genutzt werden. Typisches Beispiel: Das TV-Signal soll von einer
Settopbox (Sat- oder Kabelempfänger) mit Broadway übertragen werden.
Hierzu ist Broadway über ein Audio-/Videokabel mit der Settopbox
verbunden. Zusätzlich wird das IR-Blasterkabel vor dem IR-Empfänger der
Settopbox befestigt. Nun lässt sich komfortabel per iPad, iPhone und Co.
die Settopbox einschalten und das gewünschte Programm wählen. Broadway
greift auf eine umfangreiche Geräte-Datenbank zu, die ständig erweitert
wird. Sofern die Fernbedienungs-Codes des betreffenden Gerätes nicht in
der Datenbank vorhanden sind, können diese in wenigen Schritten
„erlernt“ werden. Übrigens: Alle bisher verkauften Broadway-Produkte
enthalten bereits das benötigte IR-Blasterkabel.
Das Firmwareupdate wird ab Anfang August über die Seite
www.pctvsystems.com zum kostenlosen Herunterladen angeboten werden.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025