Neue Budget-Netzteile von Sharkoon

WPM-Serie mit modularem Kabelsystem und QP-Serie mit "80 PLUS Bronze"-Zertifizierung | jeweils mit 400, 500 und 600 Watt | WPM-Serie ab 44,99 Euro, QP-Serie ab 49,99 Euro

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sharkoon bringt zwei neue Netzteil-Serien für PC-Nutzer und Gamer auf den Markt, mit denen der Anbieter insbesondere im Preis-Leistungs-Bereich punkten möchte.

Anzeige

Die WPM-Serie mit modularem Kabelsystem kommt in den drei Leistungsklassen 400, 500 und 600 Watt auf den Markt. Die Modelle erfüllen die ATX-Spezifikation ATX 12V V2.0 und liefern einen Wirkungsgrad von über 80 Prozent. Fest mit dem Netzteil verbunden sind 20+4-Pin-Mainboardanschluss, 4+4-Pin-CPU-Anschluss und 6+2-Pin-PCIe-Anschluss. Das beiliegende Steckkabelset besteht aus einem 6-Pin-PCIe-Kabel, einem Kabel mit Verbindungen für fünf optische Laufwerke plus Floppy sowie zwei Kabeln mit jeweils drei SATA-Anschlüssen. Alle Kabel sind mit Gewebe oder Mesh ummantelt. Gekühlt werden die WPM-Netzteile von einem leisen 140-mm-Lüfter, der mit geringer Drehzahl und Geräuschentwicklung für hohen Luftdurchsatz sorgt. Die Netzteile arbeiten mit aktiver Leistungsfaktorkorrekutur und sind mit Sicherheitsfunktionen gegen Überspannung, Kurzschluss und Überstrom sowie mit einem Powerschalter ausgestattet. Farbakzente setzen eine Design-Coverfolie auf dem Gehäusedeckel, rote Steckergehäuse und rot durchwirkte Kabelmantel.


Sharkoon WPM-Serie

Mit „80 PLUS Bronze“-Zertifizierung präsentieren sich die Modelle der ebenfalls neuen QP-Serie. Damit garantieren die Netzteile einen Wirkungsgrad von mindestens 85 Prozent bei halber Auslastung und von mindestens 82 Prozent in den Lastbereichen 20 und 100 Prozent. Die Serie umfasst ebenfalls drei Modelle mit 400, 500 und 600 Watt und erfüllt die ATX-Norm ATX 12V V2.3. Zwei getrennte 12-V-Leitungen versorgen die einzelnen PC-Komponenten stabil und zuverlässig mit Strom. Die Netzteile stellen 20+4-Pin-Mainboardanschluss, 4+4-Pin-CPU-Anschluss, sechs SATA-Anschlüsse, zwei Laufwerksanschlüsse und einen Floppy-Anschluss bereit. Für die Grafikkartenversorgung bietet das 400-Watt-Modell einen 6-poligen PCIe-Anschluss, das 500- und das 600-Watt-Modell verfügen zusätzlich über einen 6+2-Pin-PCIe-Stecker. Die Kühlung übernimmt bei allen Modellen ein 120-mm-Silent-Lüfter. Die QP-Netzteile in anthrazitfarbenem Gehäuse mit blauem Logo und mit blau durchwirktem Kabelmantel sind ebenfalls mit aktiver Leistungsfaktorkorrekutur, Überspannungs-, Kurzschluss- und Überstromschutz sowie Powerschalter ausgerüstet.


Sharkoon QP-Serie

Endkunden erhalten die WPM-Netzteile ab sofort und die QP-Netzteile ab Ende November im autorisierten Fachhandel. Fachhändler wenden sich an die Distributoren Fröhlich und Walter GmbH, Ingram Micro Distribution GmbH, Maxcom Computer Systems GmbH und Wave Computersysteme GmbH.

Preise (EVK):

Sharkoon WPM400 400W ATX: 44,99 Euro
Sharkoon WPM500 500W ATX: 49,99 Euro
Sharkoon WPM600 600W ATX: 59,90 Euro

Sharkoon QP400 400W ATX: 49,99 Euro
Sharkoon QP500 500W ATX: 54,90 Euro
Sharkoon QP600 600W ATX: 64,90 Euro