NVIDIAs Quadcore-Prozessor Tegra 3 setzt neue Standards im Mobile Computing

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien, 9. November 2011 – Die Einführung des neuen Tegra-3-Prozessors von NVIDIA markiert den Beginn der Quadcore-Ära im Mobile Computing. Der neue Prozessor stellt bei Tablets oder Smartphones eine hohe Leistung und sehr lange Akkulaufzeiten sicher. Mithilfe eines fünften „Companion“-Kerns wird der Energieverbrauch stark reduziert. Als weltweit erstes Quadcore-Tablet mit einem Tegra-3-Prozessor wird das ASUS Eee Pad Transformer Prime auf den Markt kommen.

Anzeige

Der unter dem Codenamen „Project Kal-El“ bekannte Tegra-3-Prozessor bietet im Vergleich zum Tegra 2 eine dreifach höhere Grafikperformance und einen bis zu 61 Prozent geringeren Energieverbrauch. Dies ermöglicht eine Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden bei der HD-Videowiedergabe.

Der Prozessor Tegra 3 basiert auf der neuen, zum Patent angemeldeten Technologie „Variable Symmetric Multiprocessing“ (vSMP). vSMP bietet einen fünften CPU-Kern für Anwendungen, die weniger Rechenleistung erfordern. Die vier Hauptkerne hingegen sind für Aufgaben konzipiert, bei denen eine hohe Performance vonnöten ist. Sie verbrauchen weniger Energie als Dualcore-Prozessoren.

Bei Anwendungen mit niedrigem Ressourcenverbrauch wie Musik hören, Abspielen von Videos oder dem Updaten von Daten werden beim Tegra 3 die vier Performance-optimierten Kerne abgeschaltet und der fünfte Kern, der sogenannte „Companion“-Kern, verwendet. Bei High-Performance-Anforderungen wie dem Web-Browsing, Multitasking oder Gaming wird umgekehrt der fünfte Kern deaktiviert.


Nvidias Glowball-Demo auf Tegra 3

Tegra 3 enthält auch eine neue NVIDIA-GeForce-GPU mit zwölf Kernen, die hochauflösende, realistische Darstellungen sicherstellt und 3D-Stereo-Unterstützung bietet.

„NVIDIAs fünfter Companion-Kern ist genial“, sagt Nathan Brookwood, Research Fellow bei Insight 64. „Die vSMP-Technologie schont die Akkulaufzeit von mobilen Geräten bei weniger rechenintensiven Anwendungen, kann aber auch Performance liefern, wenn sie gebraucht wird.“


Shadowgun auf Tegra 3

„Das Eee Pad Transformer Prime ist ein bahnbrechendes Produkt. Mit Tegra 3 wird eine neue Ära des Mobile Computing eingeläutet, in der Quadcore-Performance und eine hervorragende Energieeffizienz nie dagewesene Möglichkeiten schaffen. Mit dem Transformer Prime hat Asus die Industrie in ein neues Zeitalter überführt“, sagt Jen-Hsun Huang, President und CEO von NVIDIA.

Jerry Shen, CEO von ASUS, betont: „Tegra 3 ist ein Wunderwerk. Die Quadcore-CPU, die 12-Kern-GeForce-GPU und die vSMP-Technologie sind revolutionär. Wir haben eng mit NVIDIA zusammengearbeitet, um ein einzigartiges Tablet zu entwickeln: das Eee Pad Transformer Prime. Es bietet dem Anwender ein außergewöhnliches Erlebnis.“

Marek Rabas, CEO von Madfinger Games, erklärt: „Die Quadcore-CPU des Tegra 3 ermöglicht bei Shadowgun das beste Spieleerlebnis. Anwender werden die Quadcore-optimierte Shadowgun-Version lieben – sie bietet Wassersimulationen in Konsolenqualität, Partikeleffekte, verbesserte Shader oder dynamische Texturen.“

Der neue Tegra-3-Prozessor bietet Millionen von Spielern auf mobilen Geräten nun Möglichkeiten wie auf einer Gaming-Konsole, da er einen vollen Support für Gamecontroller bietet. Gamer können anspruchsvolle Spiele entweder auf ihrem Tablet oder Smartphone nutzen, oder diese an ihren HDTV-Fernseher übertragen. NVIDIAs 3D-Vision-Technologie wird auch unterstützt – OpenGL-Applikationen werden automatisch in Stereo-3D konvertiert. Über HDMI 1.4 können 3D-TVs angeschlossen werden, der Anwender kann so 3D-Inhalte auf einem großen TV-Bildschirm genießen.

Der Tegra-3-Prozessor bietet:

  • Schnelles Web-Browsing – mit einem beschleunigten Adobe Flash Player 11, HTML5 und WebGL-Browsing sowie eine Javascript-Engine
  • Beschleunigte Applikationen – mit hoher Performance bei Multimedia-Apps und Foto- oder Videobearbeitung
  • Schnelles Multitasking – für den Wechsel zwischen unterschiedlichen Anwendungen
  • Schnelles Gaming in hoher Qualität – einschließlich der für Tegra 3 optimierten Spiele in der NVIDIA-App Tegra Zone wie Shadowgun, Riptide GP, Sprinkle, Big Top THD, Bladeslinger, DaVinci THD oder Chidori.

Highlights des neuen Prozessors im Überblick:

  • Weltweit erste Quadcore-CPU ARM Cortex A9
  • Neue, zum Patent angemeldete vSMP-Technologie, die einen fünften CPU-Kern mit geringerer Taktfrequenz und Energieaufnahme bietet
  • GeForce-GPU mit zwölf Kernen, die die dreifache Grafikperformance des Tegra 2 und Stereoscopic-3D-Unterstützung bietet
  • Neue Video-Engines mit Unterstützung von 1080p-Video mit einer Datenrate von 40 Mbps
  • Bis zu dreifach höhere Speicher-Bandbreite
  • Bis zu doppelt so schneller Image Signal Processor.

Bis Ende 2011 werden etwa 40 Tegra-optimierte Spiele verfügbar sein. Gegenwärtig werden auch rund 15 Tegra-3-Spiele für die Tegra Zone, NVIDIAs kostenlose Android-Market-App, entwickelt.