(Auszug aus der Pressemitteilung)

SAPPHIRE Technology hat gerade eine neue, ab Werk übertaktete Version seiner High-End-Grafikkarten vorgestellt, die auf der neuen revolutionären GCN (Graphics Core Next)-Architektur von AMD aufsetzt.
Die SAPPHIRE HD 7970 OC Edition verfügt über SAPPHIREs neue Dual Extractor Technologie „Dual-X“: ein hocheffizienter Multi-Heatpipe-Kühler mit Doppellüfter sorgt für einen leisen und kühlen Betrieb unter normalen Bedingungen sowie herausragende Kühlleistung selbst bei extremen Lasten. Sie ist gleichzeitig die leistungsstärkste Single-Chip-Grafikkarte, die je gebaut wurde. Ihre neue interne Struktur weist 32 Recheneinheiten und 2048 Stream-Prozessoren auf. Die SAPPHIRE HD 7970 OC Edition wird mit erhöhten Taktraten von 950 MHz (Chip) und 1.425 MHz (Speicher) ausgeliefert. Ihr Dual BIOS Schalter erlaubt den Usern höhere Performance Settings von 1 GHz beim Chip und 1.450 MHz beim Speicher auszuwählen, was die Grafikkarte zur Schnellsten ihrer Klasse macht. Diese Einstellung nutzt auch ein dynamischeres Lüfterprofil und erhöht dadurch die Grenzen für maximales Overclocking.
Leistungshungrige Tüftler kommen hier voll auf ihre Kosten, denn eine neue Version des SAPPPHIRE Overclocking-Tools TriXX steht jetzt auf der SAPPHIRE Webseite zum kostenlosen Download bereit. Mit TriXX lassen sich sowohl Kern- und Speichertaktraten konfigurieren als auch die aktuelle Betriebstemperatur anzeigen. Die Benutzer können die Lüfterdrehzahl wahlweise manuell einstellen, eigene Lüfterprofile erstellen und bis zu vier Leistungseinstellungen speichern.
Die HD 7000 Serie ist die dritte Generation der DirectX® 11-kompatiblen Lösungen des Geschäftsbereichs Grafik von AMD (früher ATI). Die SAPPHIRE HD 7970 wurde für DirectX® 11.1 sowie das neue Windows® 8 Betriebssystem entwickelt und bietet alle Funktionen des aktuellen DirectX® 11 wie DirectCompute11 sowie Multi-Thread-Kommunikation mit der CPU. Die Kommunikation mit dem Host-PC wird durch die Implementierung der neuesten hochschnellen PCI-Express Gen3.0 Schnittstelle optimiert. Dazu lässt sich die Leistung bei Verwendung eines entsprechend geeigneten Mainboards mit mehreren Grafikkarten im CrossFireX™-Modus weiter steigern.
Die HDMI-Spezifikationen wurden bei der HD 7000 Serie ebenfalls verbessert. Das integrierte Fast HDMI 1.4a unterstützt stereoskopisches 3D mit verbesserten Frame-Raten von 60 Hz pro Auge, d. h. 120 Hz insgesamt. Die Karte bietet ebenfalls bereits Unterstützung für die die nächste Generation der 4K-Displays, die über einen einzelnen hochschnellen 3 GHz Ausgang per HDMI 1.4a oder DisplayPort 1.2 HBR2 betrieben werden können.
Das Arbeiten und Spielen mit mehreren Bildschirmen wird immer populärer und so bietet natürlich auch die SAPPHIRE HD 7970 OC Edition entsprechende Unterstützung per AMD Eyefinity. Mit je einem DVI- und einem HDMI- sowie zwei Mini-DisplayPort-Ausgängen ist eine Konfiguration mit bis zu sechs Monitoren möglich. Dazu ist die SAPPHIRE HD 7970 die erste Grafikkarte, die gleichzeitig mehrere unabhängige Audio-Streams ausgeben kann und so die korrekte Verknüpfung dieser Inhalte mit unterschiedlichen Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmen ermöglicht.
Die APP-Beschleunigung sorgt für eine verbesserte Performance bei einer breiten Vielfalt von Anwendungen, die Stream Processing nutzen sowie spezifischen Hardware-Funktionen der Grafik-Architektur. Die HD 7000 wurde für genau diese Aufgaben optimiert. Zu den typischen Anwendungen gehören Video-Encoding bzw. -Decoding, Komprimierung und Multiplexing für Mediendistribution, Gaming oder Video-Konferenzen. Mit der APP-Beschleunigung lassen sich auch gewöhnliche Anwendungen wie Internet-Browsing, Office-Applikationen und Dateikomprimierung mit unterstützten Software-Suites verbessern.
Das Retail-Bundle der SAPPHIRE HD 7970 OC ist unübertroffen. Denn neben Standardkomponenten wie einem aktiven Mini-DP auf Single-Link-DVI-Adapter für das Eyefinity-Setup, dem CrossFire™ Bridge Kabel, einem HDMI-auf-DVI-Adapter für das Dual DVI-Setup, einem DVI-auf-VGA-Adapter, einem 8-auf-4-Pin- sowie einem 6-auf-4-Pin-Stromadapter enthält es dazu einen weiteren Mini-DP-auf-DP-Adapter und ein 1,8 Meter langes HDMI 1.4a Kabel.
Die SAPPHIRE HD 7970 OC Edition ist in Kürze bei allen bekannten SAPPHIRE Absatzpartnern und Einzelhändlern erhältlich.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025