LG veröffentlicht Finanzergebnisse für Q4 und Gesamtjahr 2012

Sämtliche Geschäftsbereiche melden höhere Erträge als im Vorjahr

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Seoul, 30. Januar 2013 – LG Electronics Inc. (LG) hat heute für das Gesamtjahr 2012 einen Gesamtumsatz von 50,96 Billionen Koreanische Won (KRW) (45,22 Milliarden USD) und einen Nettogewinn von 91 Milliarden KRW (80,75 Millionen USD) bekannt gegeben. Trotz des Umsatzrückgangs von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr konnte beim operativen Gewinn 2012 eine signifikante Steigerung auf 1,14 Billionen KRW (1,01 Milliarden US-Dollar) erzielt werden (2011: 379 Milliarden KRW (342,06 Millionen US-Dollar)).

Anzeige

Im vierten Quartal 2012 betrug der Konzernumsatz 13,50 Billionen KRW (12,37 Milliarden USD) bei einem operativen Gewinn von 107 Milliarden KRW (98,08 Millionen USD). Das ungeprüfte Konzern-Finanzergebnis für das vierte Quartal zum 31. Dezember 2012 wies einen Nettoverlust von 468 Milliarden KRW (428,96 Millionen USD) aus, der unter anderem auf ein im Dezember von der EU-Kommission verhängtes Bußgeld für mutmaßliche Preisabsprachen bei Kathodenstrahlröhren zurückzuführen ist.

Die LG Home Entertainment Company erzielte im vierten Quartal mit 9,3 Millionen verkauften Flachbildfernsehern einen neuen Rekord und steigerte damit ihren Umsatz im Vergleich zum Vorquartal um 17,4 Prozent auf 6,44 Billionen KRW (5,91 Milliarden USD) und ihren operativen Gewinn für das Gesamtjahr auf 542 Milliarden KRW (480,92 Millionen USD). Aufgrund des höheren Absatzes in den USA, Europa und den GUS-Ländern erhöhten sich auch die Umsätze bei 3D- und Smart-TVs. Obwohl das vierte Quartal das umsatzstärkste des Jahres war, ging die Rentabilität wegen niedrigerer Durchschnittsverkaufspreise und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks leicht zurück. LG wird 3D- und Smart-TVs auch weiterhin aggressiv vermarkten und plant für 2013 eine Ausweitung seines Marktanteils im Premium-TV-Segment mithilfe von Ultra-HD-TVs und OLED-TVs.

Die LG Mobile Communications Company konnte ihren Absatz von Mobiltelefonen im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 7 Prozent auf 15,4 Millionen Stück steigern. Davon entfielen 8,6 Millionen Stück und damit 23 Prozent mehr als noch im dritten Quartal (7 Millionen) auf Smartphones. Das Schlussquartal 2012 war mit 2,81 Billionen KRW (2,58 Milliarden USD) und einer Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gleichzeitig das umsatzstärkste. So erhöhte sich im vierten Quartal das Umsatzvolumen von Premium-LTE-Smartphones wie Optimus G und Vu:2, der L-Serie und Google Nexus 4. Da für 2013 von der Einführung von LTE-Diensten in weiteren europäischen und Schwellenländern auszugehen ist, plant LG die Steigerung seiner Smartphone-Umsätze und seines entsprechenden Marktanteils durch Einführung von Folgeprodukten zu Optimus G und der L-Serie sowie zur neuen F-Serie.

Die LG Home Appliance Company verzeichnete im vierten Quartal mit 2,94 Billionen KRW (2,7 Milliarden USD) im Vergleich zum Vorjahresquartal ein nahezu unverändertes Umsatzvolumen, da die starken Umsätze in den USA und den GUS-Ländern durch die schleppende Nachfrage in Europa, im Nahen Osten und in Lateinamerika zum großen Teil wieder ausgeglichen wurden. Die Rentabilität litt unter ungünstigen Wechselkursen und erhöhten Marketingausgaben, und dies trotz eines Anstiegs der durchschnittlichen Verkaufspreise für Haushaltsgeräte im vierten Quartal. Das Unternehmen plant für 2013 eine Umsatz- und Rentabilitätssteigerung mithilfe wettbewerbsfähigerer Produkte, moderner Technologien und einer stärkeren Konzentration auf gewinnträchtige Regionen.

Auch bei der LG Air Conditioning & Energy Solutions Company verharrten die Umsätze mit 683 Milliarden KRW (626 Millionen USD) im vierten Quartal ungefähr auf dem Niveau des Vorjahresquartals. Der operative Verlust von 11 Milliarden KRW (10,08 Millionen USD) war aufgrund einer höheren Betriebseffizienz niedriger als noch im vierten Quartal 2011. Im Gesamtjahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 4,35 Billionen KRW (3,86 Milliarden USD) und einen Betriebsgewinn von 156 Milliarden KRW (138,42 Millionen USD). Im Jahr 2013 sollen besser an die lokalen Erfordernisse angepasste Produkte mit höherer Energieeffizienz für mehr Umsatz sorgen.

2013 Geschäftsausrichtung
Für 2013 steuert LG Electronics ein Umsatzziel von 53,5 Billionen KRW an. Für Investitionen sind 2,5 Billionen KRW vorgesehen.

2012 4Q Anmerkung zu den Wechselkursen
Mit dem vierten Quartal 2012 hat das Unternehmen die Darstellung des Betriebsergebnisses an die neu veröffentlichten Änderungen der K-IFRS (Korea-International Financial Reporting Standards (K-IFRS)) 1001 „Presentation of Financial Statements“ angeglichen. Aufgrund dieser Veränderung hat das Unternehmen die Vergleichsangaben in Übereinstimmung mit den neuen Angabevorschriften neu klassifiziert. Beträge in Koreanischen Won (KRW) werden in US-Dollar (USD) umgerechnet, und zwar auf Grundlage des durchschnittlichen Wechselkurses für das entsprechende Quartal: 1.091 KRW pro USD (Q4 2012) und 1.146 KRW pro USD (Q4 2011). Der Durchschnittskurs für das Geschäftsjahr 2012 lag bei 1.127 KRW pro USD.