Webweites

Wie immer am Sonntag ein Rückblick auf die letzte Woche, was sich bei den Kollegen der anderen deutsch-sprachigen Hardware-Websites so getan hat:

Anzeige
Die ATI-News.de haben das Fujitus-Siemens Soundbird Cinema 3DII Dolby Surround ProLogic System getestet.
Die RivaStation hat den zweiten Teil ihres Comdex-Reports der Firma nVidia gewidmet.
Overclocked Inside hat fünf Sockel-A Kühler getestet.
Die Stiftung-Hardware hat den Sony CRX 140E BP CDRW Recorder genauer unter die Lupe genommen.
PC-Reports hat einen Testbericht des AMD Thunderbird 1000 Mhz und des Asus A7V veröffentlicht.
3DWin hat einen neue Windows Whistler Artikel der neben einem Überblick der neuen Features auch Memory Benchmarks enthält.
Unsere Partnerseite overclockers.are.here.de hat den IOSS RD1 Bios Savior getestet, den auch wir schon im Test hatten.
TecCentral.de hat zwei Sockel 370 Mainboards von QDI, das SynactiX 2E und das Advance 10E, gegeneinander antreten lassen.
IQ-Hardware hat seinen Sockel A Kühlervergleich um den Thermaltake SuperORB, den GlobalWin FOP32 und den Alpha PEP66 erweitert.
PC-Max hat eine Anleitung für alle veröffentlicht, die ihren PC selbst aus Einzelteilen zusammenbauen wollen.
HardTecs4U hat drei GeForce2 MX Grafikkarten miteinander verglichen.
TweakPC hat die Asus V7700 Pro Grafikkarte mit dem nVidia GeForce2 Pro Chip getestet – „exklusiv“, wie sie nicht müde werden zu betonen. 😉
Das LCM-Network hatte die MSI StarMAXX32 im Test und hat außerdem den Review des Microsoft Sidewinder Game Voice grundlegend überarbeitet.
Die Computerbase hat die Razer Boomslang 2000 Maus und die Backup-Software Drive Image 4 von PowerQuest getestet.
Unsere Partnerseite Allround-PC hat den neuen Aldi-PC genauer unter die Lupe genommen.
3D Concept hat die Videologic Vivid! Grafikkarte mit dem Kyro Grafikchip sehr ausführlich getestet.
Das PC Mag ist wieder online und hat in der Zwischenzeit folgende Artikel fertig gestellt: Creative 3D Blaster 2, Golden Orb Sockel 7/370, Microsoft Force-Feedback Wheel, Microsoft IntelliMouse Optical, Microsoft Sidewinder FF 2 und Transcend TS-ASL3.

Sollte doch für jeden etwas interessantes dabei sein, oder?

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert