
Google hat die finale Version des neuen Betriebssystems Android P alias Android 9.0 (Pie) freigegeben. Wann das neue OS die jeweiligen Endgeräte erreicht, hängt nun natürlich stark von den individuellen Herstellern ab. Google selbst verteilt bereits für seine Pixel-Smartphones ein Update. Das neue System führt unter anderem eine verbesserte Benutzeroberfläche, eine erweiterte Gestensteuerung sowie eine angepasste Statusleiste ein, die nun besser mit den in Mode gekommenen Notches kompatibel ist.
Einige Funktionen, welche Google bereits auf der diesjährigen I/O vorgestellt hatte, fehlen allerdings noch. Etwa glänzen die „Slices“ noch durch Abwesenheit, welche Apps erlauben einige ihrer Funktionen direkt über die Systemsuche feilzubieten. Dieses und andere Features will Google im Herbst nachreichen.
Google hat außerdem in Aussicht gestellt, dass Android Pie dieses Mal deutlich schneller und auch mehr Endgeräte erreichen sollte, als anno dazumal etwa Android Oreo. Hersteller und Modelle, die Teil des Beta-Programms gewesen seien, etwa Sony Mobile, Xiaomi, HMD Global, Oppo, Vivo, OnePlus und Essential, sollen deswegen schon in naher Zukunft für Android Pie gewappnet sein.
Android P führt auch eine verbesserte Energieverwaltung auf, die laut Google mit KI-Unterstützung ans Werk gehe und so die Laufzeiten verlängere. Wer ein Google Pixel besitzt, sollte jedenfalls bereits in den Genuss eines OTA-Updates kommen. Alle anderen müssen nun auf schnelle Reaktionen der Hersteller hoffen.
Quelle: TheVerge
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025