
Xiaomi geht mit seinem jährlichen, neuen Mi Band an den Start. Für den chinesischen Markt hat man den neuen Fitnesstracker, das Xiaomi Mi Band 7, inzwischen vorgestellt. Umgerechnet kostet das Wearable dort ca. 33,50 Euro (ohne NFC). Eine etwas teurere Variante mit NFC ist dort ebenfalls zu haben. Für Europa fehlen zwar noch Neuigkeiten, es ist aber fest davon auszugehen, dass das Xiaomi Mi Band 7 auch bei uns erscheinen wird.
Das Xiaomi Mi Band 7 erhöht die Bilddiagonale im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodell von 1,56 auf mittlerweile 1,62 Zoll. Die Auflösung des OLED-Bildschirms steht bei 490 x 192 Pixeln. Zudem führt der Hersteller für den Screen eine Always-On-Option ein. Zusätzlich habe sich die Erkennung des Blutsauerstoffgehalts verbessert. Bei einem Wert von unter 90 % vibriert das Xiaomi Mi Band 7 warnend.
Das Xiaomi Mi Band 7 kredenzt 120 Training-Modi – vier davon seien „professionell“. Es gibt auch eine automatische Erkennung von einigen Workouts, z. B. dem Laufen Dann erfolgt das Tracking automatisch. Neu ist auch die Chance, Herausforderungen mit Freunden zu starten. Das Xiaomi Mi Band 7 soll mit seinem Akku mit 180 mAh bis zu 14 Tage durchhalten. Das liegt auf dem Niveau der Vorgängermodelle. Die Aufladung dauert ca. zwei Stunden.
Die üblichen Funktionen der Reihe bleiben natürlich an Bord. Daher kann auch das Xiaomi Mi Band 7 Schritte und verbrannte Kalorien zählen, eingehende Anrufe und Benachrichtigungen sowie das Wetter anzeigen und die Musikwiedergabe eines per Bluetooth verbundenen Smartphones steuern. Eigenes GPS glänzt aber immer noch durch Abwesenheit.
Vermutlich wird Xiaomi das Mi Band 7 innerhalb der nächsten Wochen auch für den europäischen Markt vorstellen. Dann erfahren wir auch, ob die NFC-Version bei uns startet.
Quelle: Xiaomi (Weibo)
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025