Da zur Zeit die Preise für RAMBUS Speichermodule noch
nicht auf die neue Technologie der aktuellen i820 Boards verzichten
möchten, gilt es, sich nach anderen Alternativen umzuschauen.
Schließlich heißt es bei den meisten i820 Boards „RAMBUS
only, bitte“! Um den i820 also an den Mann zu bringen haben sich sowohl
intel als auch
Asus was ausgedacht
(unabhängig voneinander). intel entwickelte kurzerhand einen Chip,
den Memory Translation Hub (MTH), der einen Einsatz von SDRAMs
auf RAMBUS-Boards möglich machen soll. Mit diesem Chip als Grundlage,
hat Asus nun den DIMM Raiser gebaut, der es ermöglicht,
mittels einer Steckkarte SDRAMs in einem RAMBUS-Slot unterzubringen.
Die Jungs vom Gamers
Depot haben sich den DIMM Raiser mal näher angeschaut und in dem
Artikel auch gleich RAMBUS und SDRAM Performance miteinander verglichen,
Two-in-One also sozusagen. Heraus kam, dass RAMBUS einem System schon noch mal
einen Performanceboost bringt, nur rechtfertigen die derzeit zusätzlichen
15-25 Frames den hohen Preis des Speichers überhaupt noch nicht.
Der Asus DIMM Raiser kommt hier dann gerade recht, da man sich mit Blick
in die Zukunft doch schon ein Board mit i820 und RAMBUS-Unterstützung
kaufen und dennoch bis auf weiteres den wieder billiger werdenden SDRAM 100
Speicher verwenden kann. Zudem verhält sich ein so ausgestattetes System
auch noch äußerst stabil. Einziges Manko war, nach dem Bericht zu
urteilen, die Möglichkeit, den Raiser nur mit einem Asusboard verwenden zu
können. An manchen Stellen im Text glaubt man aber festzustellen, dass
dies nur aufgrund seiner enormen Größe und seiner Bauform
der Fall ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass wenn man das
platzraubende Plastikgehäuse abnimmt, man den Raiser auch in anderen
Boards verwenden kann. Wir werden das bei Asus aber auf alle Fälle noch
nachprüfen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025