Neben den langfristigen Zukunftsplänen von Intel ist auch eine Roadmap dieser Art von AMD aufgetaucht, in der die Entwicklung des Athlon 64 Prozessors dargestellt ist. Bekanntlich wurde die Vorstellung dieser CPU zuletzt in den September verschoben. Zunächst wird der Athlon 64 auf dem in 130nm Technologie gefertigten ClawHammer-Kern basieren und 1MB integrierten Level-2 Cache besitzen. Im nächsten Jahr dann soll auf die Herstellung in 90nm Strukturbreite umgestellt werden. Dieser Prozessorkern trägt laut offizieller Roadmap den Codenamen “San Diego“.
Die Liste der nach aktuellem Stand für die nächsten 12 bis 16 Monate geplanten Athlon 64 Modelle sieht so aus:
- Athlon 64 3400+ (2.0 GHz – ClawHammer)
- Athlon 64 3600+ (2.2 GHz – ClawHammer)
- Athlon 64 3800+ (2.4 GHz – ClawHammer)
- Athlon 64 4000+ (2.6 GHz – ClawHammer)
- Athlon 64 4200+ (2.8 GHz – ClawHammer)
- Athlon 64 4400+ (3.0 GHz – ClawHammer)
In der ersten Hälfte des nächsten Jahres dann sollen die in 90nm Technologie gefertigten Athlon 64 Versionen mit dem San Diego Kern folgen, der natürlich höhere Taktfrequenzen ermöglicht.
- Athlon 64 4000+ (2.6 GHz – San Diego)
- Athlon 64 4200+ (2.8 GHz – San Diego)
- Athlon 64 4400+ (3.0 GHz – San Diego)
- Athlon 64 4600+ (3.2 GHz – San Diego)
- Athlon 64 4800+ (3.4 GHz – San Diego)
Ende 2004 und Anfang 2005 dürfen wir dann mit noch schnelleren Prozessormodellen rechnen, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Nochmal zur Erinnerung: Bei diesen Informationen handelt es sich um inoffizielle Pläne, die weder von AMD bestätigt noch kommentiert wurden. Da diese Pläne auch relativ weit in der Zukunft liegen, sind Änderungen seitens des Herstellers sehr wahrscheinlich, wenn auf Marktgegebenheiten oder technische Änderungen Rücksicht genommen werden muss.
Quelle: x-bit labs
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025