Samsung ist weiterhin die Nummer 1 auf dem globalen Markt für Gaming-Monitore

Das Unternehmen hält seine weltweite Position mit einem Marktanteil von 21 % bei Gaming-Monitoren und 34,6 % bei OLED-Monitoren

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Anzeige
  • Führende Marke für Gaming-Monitore durch die leistungsstarke Odyssey-Gaming-Monitor-Reihe
  • Samsung bietet immersive 3D-Erlebnisse sowie Premium-OLED-Technologie
  • QD-OLED-Technologie optimiert Farbgenauigkeit, Kontrast und Helligkeit

Samsung hat bekannt gegeben, dass es laut den neuesten Daten der International Data Corporation (IDC) seine Position als weltweit führende Marke für Gaming-Monitore im sechsten Jahr in Folge behauptet hat1.

Gemessen am Gesamtumsatz sicherte sich Samsung 2024 einen führenden Marktanteil von 21 % am globalen Markt für Gaming-Monitore2 und bekräftigte damit seine Position in einer sich schnell entwickelnden, performance-orientierten Branche. Samsung belegte zudem das zweite Jahr in Folge den ersten Platz im globalen OLED-Monitorsegment und erreichte nur zwei Jahre nach der Einführung seines ersten OLED-Modells einen Marktanteil von 34,6 %3.

„Dieses Momentum im Gaming-Display-Markt spiegelt unser unermüdliches Streben nach Innovation und unser tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse heutiger Gamer*innen wider“, sagte Hoon Chung, Executive Vice President des Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Von immersiven 3D-Erlebnissen bis hin zu Premium-OLED-Technologie gestalten wir die Zukunft des Gamings mit.“

Samsung verteidigt seine Position auf dem globalen Markt für Gaming-Monitore auch durch die leistungsstarke Odyssey-Gaming-Monitor-Reihe, die mit einer Vielzahl von Modellen ein immersives und leistungsstarkes Gaming-Erlebnis ermöglicht:

  • Odyssey 3D (Modell G90XF)4: Ein fortschrittlicher 27-Zoll-Monitor für immersives 3D-Gaming ohne Brille dank Eye-Tracking und unternehmenseigener Lentikularlinsentechnologie. Mit nahtloser 2D-zu-3D-Videokonvertierung über die Reality Hub App5, einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer schnellen GTG-Reaktionszeit von 1 ms, ermöglicht der Monitor ein Premium-Level an Interaktivität und Realitätsnähe.
  • Odyssey OLED G8 (Modell G81SF)6: Ein hochmoderner 27-Zoll- oder 32-Zoll-4K-OLED-Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz, der dank fortschrittlicher QD-OLED-Technologie beeindruckende Farbgenauigkeit und ultraschnelle Leistung bietet. Beide Größen des OLED G8 vereinen starke Leistung und visuelle Qualität, sowie eine GTG-Reaktionszeit von 0,03 ms und Samsung OLED Safeguard+ zum Schutz vor Einbrennen. Der 27-Zoll Monitor verfügt mit 166 Pixel pro Zoll zudem eine hohe Pixeldichte für einen Bildschirm dieser Größe.
  • Odyssey OLED G6 (Modell G60SF): Ein 27-Zoll-WQHD-QD-OLED-Monitor mit einer ultraschnellen Bildwiederholfrequenz von 500 Hz und einer GTG-Reaktionszeit von 0,03 ms – die Markteinführung ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant. Der Odyssey G6 führt das Portfolio von Samsung im wettbewerbsorientierten Gaming-Segment weiter fort und bietet Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit auf Premium-Niveau.

Das Herzstück dieser neuen Generation ist die firmeneigene QD-OLED-Technologie, die Farbgenauigkeit, Kontrast und Helligkeit aus allen Betrachtungswinkeln optimiert. Damit sind die Monitore eine hervorragende Wahl für Gamer*innen, die sowohl beeindruckende Bildqualität als auch erstklassige Leistung suchen. Die Performance aller drei Monitore wird zusätzlich durch die NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität und die Unterstützung von AMD FreeSync™ Premium Pro7 abgerundet. Dies reduziert Ruckeln und Verzögerungen und ermöglicht so ein atemberaubendes OLED-Gaming-Erlebnis.

Der Odyssey 3D und der Odyssey OLED G8 sind weltweit erhältlich und der Odyssey OLED G6 wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 weltweit verfügbar sein.

1 Informationen zu dem IDC Worldwide Gaming Tracker Q4 2024 einsehbar unter: https://my.idc.com/getdoc.jsp?containerId=IDC_P37079. Nähere Informationen auf Anfrage erhältlich.
2 IDC Worldwide Gaming Tracker Q4 2024. Die Klassifizierung von Gaming-Monitoren basiert auf IDC-Kriterien: Monitore mit Bildwiederholraten über 144 Hz (seit Q2 2023) oder über 100 Hz (vor Q2 2023). Die Rangfolge basiert auf dem Wertbetrag.
3 IDC Worldwide PC Monitor Tracker, Q4 2024 (Basierend auf dem Wertbetrag, OLED gesamt)
4 Energieeffizienzklasse auf der Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz): F
5 Um die 3D-Konvertierung zu aktivieren, muss Reality Hub im System Tray laufen und das Video muss im Vollbildmodus sein. Einige Videoplayer unterstützen möglicherweise keine 3D-Konvertierung. Die 3D-Konvertierung ist nicht verfügbar für DRM-geschützte Inhalte oder wenn der HDR-Modus aktiviert ist. 3D-Konvertierung wird nur mit NVIDIA-Grafikkarten unterstützt. RTX 3080 oder höher empfohlen. Für optimale 3D-Performance werden folgende PC-Spezifikationen empfohlen: CPU: Intel i7 oder höher, AMD Ryzen 7 1700X oder höher.
6 Energieeffizienzklasse auf der Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz): G
7 NVIDIA G-Sync Compatible und AMD FreeSync Premium Pro-Unterstützung sind derzeit auf dem Odyssey 3D und dem Odyssey OLED G8 verfügbar und sind für den Odyssey OLED G6 bei seiner Markteinführung geplant.