KT133 Motherboards noch mit Problemen

Aber Hersteller werden overclocking-freundlich

Es scheint, als wenn sich mancher Hersteller von Mainboards für die AMD-Prozessoren Athlon/Thunderbird und Duron ein Beispiel an QDI (siehe News) nimmt und ebenfalls die Möglichkeit anbietet, per Jumper oder BIOS einen anderen Multiplikator einzustellen und so ein einfaches Overclocking erlaubt. So ist ein erster Bericht über

Anzeige
das Asus A7V erschienen, in dem verschiedene Bilder enthalten sind, die dies bestätigen.
Andererseits haben viele Hersteller laut Heise News noch Probleme mit den Motherboards mit Via KT133 Chipsatz.

Zwar haben fast alle ein solches Board im Angebot oder geplant,
aber die wenigsten davon sind jetzt schon lauffähig. Probleme gibt es vorrangig
bei der Bestückung mit drei verschiedenen PC133-Speichermodulen.
Es ist auch ein wenig erstaunlich, dass scheinbar niemand den AMD-750 Chipsatz verwenden wird, obwohl dieser ja im Gegensatz zum Via KX133 100%ig kompatibel zu Thunderbird und Duron ist, aber es mangelt wohl an werbe-wirksamen Features wie AGP 4x und PC133 Support.
Tom’s Hardware Guide hat
übrigens bereits einen Testbericht von drei KT133-Boards
online (FIC AZ11, Gigabyte GA-7ZT, Iwill KV200-R). Die Kernaussage lautet: „Gegenüber dem Vorgänger KX-133 sind keine wesentlichen Unterschiede in der Performance festzustellen.“ Insgesamt konnte keiner der Testkandidaten restlos überzeugen.

Quelle: Heise News

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert