Heute ließ intel die Katze aus dem Sack und hat auf einen Schlag gleich 3 Prozessoren vorgestellt, die neuen Celerons mit 633, 667 und 700 MHz. Im selben Atemzug haben AnandTech und Sharky Extreme sich dem Celeron 700 näher angenommen und ihn auf Herz und Nieren überprüft. Die Ergebnisse von beiden gehen erstaunlicherweise etwas auseinander.
AnandTech zeigt hierbei den großen Überblick, bei dem man den Celeron im direkten Vergleich zu anderen Modellen von sowohl intel als auch von AMD. Speziell wird er hier seinem Gegenspieler, dem Duron, gegenüber gestellt. Anand himself zeigt auch noch mal den Unterschied zwischen den Celeron mit 66 und 100 MHz FSB (overclocked). Vergleicht man dann aber die Massen seiner Benchmarks, stellt man fest, dass sich der neue Celeron bei ihm eher im hinteren Drittel seiner getesteten Prozessoren befindet, sogar noch einiges hinter dem Duron bei gleichem Takt. Anand bezeichnet das Fehlen des 100 MHz FSB bei Celeron als die Crux des Prozessors. Wie sein Vergleich mit den overclockten Celerons zeigte, wäre ein Celeron mit 100 MHz FSB und 100 MHz Speicherbus dem Duron dann ebenbürtig. Hier der ganze Test.
Auch bei Sharky wird man zu Anfang gleich auf die Achillesverse 66 MHz FSB hingewiesen. Hier hat man ebenfalls intel Prozessoren mit denen von AMD verglichen. Dasselbe Spiel: Celeron gegen Duron. Letzterer behält auch hier sehr zum Leidwesen von intel die Oberhand, nur der Unterschied zwischen den beiden ist bei den Benchmarks von Sharky Extreme nicht sooo sehr auseinander wie bei AnandTech. Den einzig richtigen Pluspunkt bekommt der Celeron 700 nur durch das Vorhandensein von ISSE, bekannt vom PIII. Alex „Sharky“ Ross schließt den Review mit den Lows: 3 mal der selbe Grund, 66 MHz FSB! Deutlicher kanns wohl nicht sein. Hier gehts zum Review.
Quelle: verschiedene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025