CeBIT: nVidia Quad-SLI

Zwei Doppel-Grafikkarten im Parallel-Betrieb bei Foxconn zu sehen

Foxconn ist einer der größten asiatischen Computerhersteller, was nicht vielen bekannt sein dürfte. Die größten Umsätze macht das Unternehmen mit Einzelkomponenten wie z.B. Mainboard-Anschlüssen. Mittlerweile bietet Foxconn auch Mainboards selbst an, diese allerdings zumeist nur für den Einsatz in Komplett-PCs, dafür in großer Zahl. Jetzt will der Hersteller offenbar auch auf dem Grafikkartenmarkt aktiv werden und zeigt dazu als Attraktion auf der CeBIT ein laufendes Quad-SLI System.

Anzeige

Quad-SLI, also der parallele Einsatz von vier Grafikkarten, wird realisiert durch zwei „Doppel-Grafikkarten“, die jeweils einen PCI Express Graphics (PEG) Steckplatz belegen. So können vier Grafikkarten auf einem Mainboard mit nur zwei PEG-Slots Platz finden.
Geplant sind solche Doppel-Grafikkarten auf Basis der neuen GeForce 7900. Allerdings kommen keine „normalen“ GT oder GTX (G71) Grafikchips zum Einsatz, nVidia nennt die Variante „7900 GX2“. Unterschiede in den Spezifikationen gibt es nicht zu herkömmlichen GeForce 7900 GT und GTX Modellen, aber bei den Taktraten. Während eine GeForce 7900 GTX mit 650/800 MHz und eine 7900 GT mit 450/660 MHz läuft, taktet die „7900 GX2“ mit 500/600 MHz. Die Speicherausstattung umfasst 512MB pro Karte, d.h. man kommt insgesamt auf satte 2 GB Video-RAM!

Quad-SLI System bei Foxconn
Quad-SLI System bei Foxconn
Quad-SLI System bei Foxconn
Quad-SLI System bei Foxconn

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert