Bis Ende dieses Jahres wird AMD bekanntlich den ersten Teil seiner Produktion von 90nm auf 65nm umstellen. Die ersten 65nm Prozessoren sollen als „Revision G“ gekennzeichnet werden, während aktuelle AMD64 CPUs die Rev. F besitzen. Nun berichten anonyme Quellen, dass es sich bei den Rev. G CPUs um mehr als nur eine Fertigungsumstellung handelt. Angeblich wird der CPU-Kern optimiert und damit die Performance erhöht.
Eine anonyme Website vergleicht Bilder der CPU-Kerne von Rev. F und Rev. G miteinander. Demnach erhält die neue AMD64 Revision einige zusätzliche Bauteile wie z.B. einen Complex Decoder, so dass künftig vier statt drei davon vorhanden sind. Neu sind wohl auch ein Out-Of-Order Load/Store Buffer, der den Datenzugriff beschleunigt, und ein Out-Of-Order L2 Read/Write Buffer, der dafür sorgen soll, dass mehr aus dem Cache als aus dem langsameren Hauptspeicher geholt wird.
Insgesamt kann die CPU dadurch mehr Befehle pro Takt abarbeiten und außerdem soll das Potenzial für höhere Taktfrequenzen erhöht werden.
Ob die AMD64 Rev. G Prozessoren durch diese Optimierungen mit den kommenden Intel Core 2 Duo und Core 2 Extreme CPUs mithalten können, erscheint nach aktuellem Stand noch zweifelhaft. Trotzdem ist diese Rev. G sicherlich ein Fortschritt bis zur Einführung der neuen AMD K8L CPU-Kerne Mitte nächsten Jahres.
Quelle: The Tech Report
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025