CrossFire auf nVidia Mainboards?

Angeblich wird ATIs Dual-VGA Technik für weitere Chipsätze freigegeben

Nach einem Bericht aus Hongkong plant AMD, die ATI CrossFire Dual-VGA Technik auch für Chipsätze von z.B. nVidia, VIA und SiS freizugeben. Bislang kann man zwei ATI Radeon Grafikkarten nur auf Mainboards mit Chipsätzen von ATI sowie den Intel P965 und 975X Chipsets parallel betreiben. Mit einer Öffnung von CrossFire auch für andere Plattformen könnte AMD Marktanteile in dem von nVidia dominierten Dual-VGA Bereich gewinnen.

Anzeige

Nach den (nicht repräsentativen) Statistiken von Valve Software, den Entwicklern von Spielen wie Half-Life und Counter-Strike, besitzt nVidia SLI fast 96 Prozent Marktanteil bei Spielern mit zwei Grafikkarten. Mit der sogenannten „Open Multi-GPU Chipset Platform“ will AMD seine Position offenbar verbessern. Damit soll der Parallelbetrieb zweier ATI Radeon Grafikkarten auf jedem Chipsatz bzw. Mainboard mit zwei x16 PCI Express Steckplätzen möglich werden. Es gibt allerdings noch keine Informationen darüber, ab wann AMD dies plant. Es sei wohl kein technisches Problem, ATI CrossFire auf anderen Chipsätzen zu ermöglichen, lediglich eine Autorisierungsfrage.
Mit der „Open Multi-GPU Chipset Platform“ würde AMD den Druck auf nVidia erhöhen. Aber ob nVidia da mitspielt und CrossFire auf den eigenen Chipsätzen erlaubt? Oder sogar selbst dann SLI für andere Chipsätze als nForce freigibt?

Quelle: HKEPC

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert