
Nach dem offiziellen Launch des AMD RV670-Grafikchips stellen die bekannten Grafikkartenhersteller nach und nach ihre Modelle vor. Zum Teil sind diese jedoch zumindest was ihr Design angeht bereits bekannt – schon vor dem Start waren viele Bilder u.a. von ASUS, Gigabyte etc. im Netz aufgetaucht. ASUS hat besonders viele Modelle der neuen Radeons im Sortiment. Neben den üblichen Radeon HD 3850 Karten mit 256 bzw. 512 MByte Speicher und der HD 3870 gibt es auch von jedem Modell eine teils stark übertaktete Version.
So läuft die „EAH3850 TOP/G/HTDI/256M“ mit einem GPU-Takt von 730 statt üblicherweise 668 MHz und mit 950, statt 828 MHz Speichertakt. Die „EAH3870 TOP/G/HTDI/512M“ liefert ASUS hingegen mit einem 850 MHz schnellen Chip (statt üblicherweise 775 MHz) und 1140 MHz schnellem Speicher aus (Standardmodell von ASUS: 1125 MHz). Die Karten kommen alle zusammen mit dem Spiel „Company of Heroes: Opposing Fronts“.
Ebenfalls vier Karten bietet GeCube an: Auch hier gibt es zwei Standardmodelle, die sich von den ASUS-Karten kaum unterscheiden. Lediglich die Radeon HD 3870 kommt bereits in der Standard-Version mit 1200 MHz schnellem Speicher, so wie es auch bei den meisten anderen Herstellern der Fall ist. Die übertakteten Versionen laufen mit 720 MHz GPU- und 880 MHz Speichertakt (HD 3850) bzw. 857 MHz Chip- sowie 1250 MHz Speichertakt (HD 3870).
Zwei Modelle bietet schließlich Sapphire an: Eine Radeon HD 3850 mit 830 MHz schnellem Speicher sowie 670 MHz schnellem Chip. Das teurere HD 3870 Modell wird hingegen mit 775 MHz Chip- und 1175 MHz Speichertakt betrieben.
Ebenfalls zwei Karten hat Club3D im Sortiment, machte jedoch bislang keine Angaben zu den Taktraten – dafür gibt es bereits zwei Produktbilder.
Von HIS gibt es daneben eine Radeon HD 3850 mit 668 MHz Chip- sowie 828 MHz Speichertakt. Die Radeon HD 3870 von HIS taktet mit den üblichen 775/1200 MHz.
Eine große Auswahl bietet letztlich auch Powercolor mit insgesamt fünf der neuen Radeon-Karten an: Je ein Standardmodell von HD 3850 und HD 3870, sowie insgesamt drei übertaktete Modelle. Die kleineren übertakteten Radeons laufen hierbei je mit 720/900 MHz und unterscheiden sich lediglich durch einen vorhandenen bzw. fehlenden HDMI-Onboard-Anschluss. Die übertaktete HD 3870 betreibt Powercolor mit 800/1200 MHz.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025