Passend zur heutigen Einführung der fünf neuen Prozessoren für den Sockel AM3 ist eine neue inoffizielle Roadmap aufgetaucht, die Auskunft über die nächsten CPU-Pläne von AMD gibt. Demnach wird AMD im März oder April den Phenom II X4 925 einführen, die Sockel-AM3-Version des Phenom II X4 920 mit ansonsten gleichen Spezifikationen. Im April gibt es dann auch den Phenom II X4 950 mit 3,1 GHz sowie etliche neue Athlon Prozessoren mit drei und vier Kernen für den Sockel AM3.
Dazu kommt im April der Phenom II X4 945, die Sockel-AM3-Version des 940 für den Sockel AM2+.
Die neue Athlon-Familie wird Modelle mit 2, 3 und 4 Kernen umfassen. Der Unterschied zu den Phenoms besteht darin, dass die Athlons keinen Level-3 Cache besitzen. Außerdem soll es im Mai einige „Energie-effiziente“ Athlon X4 und X3 geben, die mit einer „Thermal Design Power“ (TDP) von 45 Watt auskommen. Normal sind 65 bzw. 95 Watt – abhängig von der Taktfrequenz.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Spezifikationen der kommenden Prozessoren von AMD im Vergleich zu den bisherigen Phenom II Modellen (Grau dargestellt).
Modell | Takt (GHz) |
L2- Cache |
L3- Cache |
TDP | Sockel | Termin | |
Phenom II X4 950 | 3,1 | 2 MB | 6 MB | 125 W | AM3 | April | |
Phenom II X4 945 | 3,0 | 2 MB | 6 MB | 125 W | AM3 | April | |
Phenom II X4 940 BE | 3,0 | 2 MB | 6 MB | 125 W | AM2+ | ||
Phenom II X4 925 | 2,8 | 2 MB | 6 MB | 95 W | AM3 | März/April | |
Phenom II X4 920 | 2,8 | 2 MB | 6 MB | 125 W | AM2+ | ||
Phenom II X4 910 | 2,6 | 2 MB | 6 MB | 95 W | AM3 | ||
Phenom II X4 810 | 2,6 | 2 MB | 4 MB | 95 W | AM3 | ||
Phenom II X4 805 | 2,5 | 2 MB | 4 MB | 95 W | AM3 | ||
Phenom II X3 720 BE | 2,8 | 1,5 MB | 6 MB | 95 W | AM3 | ||
Phenom II X3 710 | 2,6 | 1,5 MB | 6 MB | 95 W | AM3 | ||
Athlon X4 615 | 2,7 | 2 MB | 95 W | AM3 | April | ||
Athlon X4 605 | 2,5 | 2 MB | 95 W | AM3 | April | ||
Athlon X4 605e | 2,5 | 2 MB | 65 W | AM3 | März/April | ||
Athlon X4 6XXe | 2,1-2,4 | 2 MB | 45 W | AM3 | Mai | ||
Athlon X3 420 | 2,8 | 1,5 MB | 95 W | AM3 | April | ||
Athlon X3 410 | 2,6 | 1,5 MB | 95 W | AM3 | April | ||
Athlon X3 405e | 2,5 | 1,5 MB | 65 W | AM3 | April | ||
Athlon X3 4XXe | 2,1-2,4 | 1,5 MB | 45 W | AM3 | Mai | ||
Athlon X2 240 | 2,8 | 2 MB(?) | 65 W | AM3 | Juni | ||
Athlon X2 235 | 2,7 | 2 MB(?) | 65 W | AM3 | Juni | ||
Alle Preise verstehen sich als Stückpreise im Großhandel, d.h. bei Abnahme von mindestens 1000. Die Einzelhandelspreise können davon abweichen. BE = Black Edition (Multiplikator nicht fest) |
Etwas unklar ist noch der Level-2 Cache bei den angeblich im Juli erscheinenden Athlon X2 Dual-Core Prozessoren. Normalerweise haben die neuen CPUs von AMD nur 512 KByte L2-Cache pro Kern, so dass man beim Athlon X2 auf 1 MByte kommt. Eventuell handelt es sich deshalb um einen Fehler, dass die Roadmap den L2-Cache des Athlon X2 mit 2 MByte angibt.
Quelle: Donanimhaber
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025