RIM enthüllt sein Tablet

BlackBerry PlayBook als iPad-Killer?

RIM hat mit dem BlackBerry PlayBook sein erstes Tablet enthüllt, um das sich vorher unter dem Namen BlackPad viele Gerüchte rankten. Das RIM-Slate richtet sich an eine breite Zielgruppe, soll aber erst im ersten Quartal 2011 in den USA erscheinen. Ein Veröffentlichungsdatum für Deutschland steht noch aus. Das PlayBook nutzt eine ARM Dual-Core CPU, 1 GByte Speicher, zwei Kameras (5-Megapixel-Kamera zum Fotografieren und 3-Megapixel-Kamera als Webcam), Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 2.1+EDR sowie microHDMI und -USB. Versionen mit 3G und 4G sollen zeitgleich erscheinen.

Anzeige

RIMs BlackBerry PlayBook soll auch 1080p-Inhalte wiedergeben und WebKit/HTML-5, Adobe Flash Player 10.1, Adobe Mobile AIR, Adobe Reader, POSIX, OpenGL und Java unterstützen. Der Bildschirm ist mit 7 Zoll kleiner als das 9,7-Zoll-Display des Apple iPads und nutzt eine Auflösung von 1024 x 600 Bildpunkten. Das Gewicht des Slates soll unter 400g liegen.

Durch Unterstützung zahlreicher Sicherheitsfunktionen soll sich das Tablet sowohl von Privatanwendern als leistungsfähiges Multimedia-Tablet als auch von Geschäftskunden als mobile Schaltzentrale nutzen lassen. Das PlayBook ist auch mit BlackBerry Enterprise Server kompatibel. Über Bluetooth lassen sich die Smartphone-Inhalte dann auch am Tablet abrufen, bleiben aber nur im Cache und sind nach Benutzung wieder gelöscht.

Offensichtlich handelt sich es sich bei RIMs BlackBerry PlayBook um ein sehr vielseitiges Tablet, dessen Erfolg am Markt vor allem von den angebotenen Apps abhängen dürfte: Hier will RIM selbst wenig aktiv werden. Nun muss man abwarten, wann das Tablet in Deutschland zu welchem Preis erscheint.

Quelle: Xbitlabs

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert