Intel hat gestern abend die Zahlen für das vierte Quartal 2010 und das gesamte vergangene Jahr vorgelegt und damit gleichzeitig auch neue Maßstäbe (für sich selbst) gesetzt. Soviel Umsatz und Gewinn wurden zuvor weder in einem Quartal noch in einem Geschäftsjahr erzielt. Damit ist 2010 „das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von Intel“, meinte Intel-Chef Paul Otellini. Kein Wunder bei einem Nettogewinn von 11,7 Milliarden US-Dollar.
Im Jahr zuvor (2009) lag der Nettogewinn noch bei $6,6 Mrd. Hier hat sich Intel also um 76 % gesteigert. Der Umsatz stieg dagegen ’nur‘ um 24 % – von $35,1 Mrd. 2009 auf jetzt $43,6 Mrd. Bemerkenswert ist auch das operative Ergebnis, dass um 74 % von $8,4 Mrd. auf $15,9 Mrd. erhöht werden konnte.
Allein im vierten Quartal 2010 hat Intel einen Nettogewinn von $3,4 Mrd. erzielt – 5 % mehr als im dritten Quartal und satte 48 % mehr im vierten Quartal des Vorjahres.
Die Gründe für das bessere Quartalsergebnis sind ein um 21 % gestiegener Umsatz bei Intels Data Center Group, ein leicht angestiegener durchschnittlicher Verkaufspreis für CPUs, höhere Gewinne aus Kapitalbeteiligungen und Zinsen sowie eine niedrigere Steuerquote aufgrund der rückwirkenden Wiedereinführung der US-R&D Steuergutschrift (U.S. R&D tax credit).
Für das aktuell laufende erste Quartal 2011 erwartet Intel einen ungefähr gleich hohen Umsatz (plus oder minus $400 Mio.)
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
1.2006 | Intel | $8940 Mio | $1357 Mio |
AMD | $1330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8739 Mio | $1301 Mio |
AMD | $1328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9694 Mio | $1501 Mio |
AMD | $1773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8852 Mio | $1636 Mio |
AMD | $1233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8680 Mio | $1278 Mio |
AMD | $1378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10090 Mio | $1860 Mio |
AMD | $1632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10712 Mio | $2271 Mio |
AMD | $1770 Mio | -$1772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9673 Mio | $1443 Mio |
AMD | $1505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9470 Mio | $1601 Mio |
AMD | $1349 Mio | -$1189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10217 Mio | $2014 Mio |
AMD | $1776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1162 Mio | -$1424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9389 Mio | $1856 Mio |
AMD | $1396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10569 Mio | $2282 Mio |
AMD | $1646 Mio | $1178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10299 Mio | $2442 Mio |
AMD | $1574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10765 Mio | $2887 Mio |
AMD | $1653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11102 Mio | $2955 Mio |
AMD | $1618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11457 Mio | $3388 Mio |
AMD |
AMD wird sein Ergebnis des dritten Quartal am nächsten Donnerstag nach Börsenschluss in den USA bekannt geben.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025