Intel Ivy Bridge abwärtskompatibel?

Nur ein BIOS-Update ist notwendig

Erst hieß es Intels kommende Ivy-Bridge-CPUs würden komplett neue Mainboards erfordern. Jetzt gehen anonyme Quellen davon aus, dass die Ivy-Bridge-CPUs kompatibel zu den Mainboards für Sandy-Bridge-Prozessoren mit dem Sockel 1155 sein werden. Angeblich habe Intel seine Partner bereits informiert, dass die ab April verfügbaren, fehlerfreien P67- und H67-Chipsätze auch für die Anfang 2012 erscheinenden Ivy-Bridge-CPUs gerüstet sind. Lediglich ein BIOS-Update seitens der Anwender sei erforderlich, um die neuen Prozessoren zu betreiben.

Anzeige

Die Q65-, Q67- und B65-Chipsätze sind hingegen nicht kompatibel zu Ivy Bridge. Die Ivy-Bridge-CPUs entstehen im 22-Nanometer-Verfahren und sollen laut Intel Anfang 2012 als Nachfolger der aktuellen Sandy-Bridge-CPUs in den Handel kommen.

Quelle: Fudzilla

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert