Wasserkühler für Intels Sandy Bridge E

Vorstellung im Intel Developer Forum

Auf dem just begonnenen Intel Developer Forum (IDF) stellt Intel die erste Wasserkühlung für seine Sandy-Bridge-E-Prozessoren vor. Eine derartige Kühllösung ist angesichts der angeblichen Verlustleistung von 130 Watt (TDP) für einzelne CPUs interessant: Der Intel RTS2011LC ist eine Wasserkühllösung für die Intel LGA2011-, LGA1366-, LGA1155- und LGA1156-Plattformen. Die Massenproduktion ist bereits angelaufen und der RTS2011LC-Kühler unterstützt CPUs mit einer Verlustleistung bis 130 Watt – also genau die für die Sandy-Bridge-E-CPUs gemunkelte Zahl.

Anzeige

Entwickelt wurden der Kühlblock und die dazugehörige Pumpe von Asetek, die Nutzern von Wasserkühlungen bereits seit Jahren ein Begriff sind. Das Unternehmen hat bereits mit Antec und Corsair zusammen gearbeitet. Dementsprechend ähnelt der Kühlkörper etwas dem Corsair H50. Intel erklärt aber man habe diverse Anpassungen vorgenommen, um die Leistung zu verbessern. Dank blauer LED-Leuchten soll der Kühler auch bei geöffnetem Gehäuse etwas hermachen.

Mit nur einem 120-mm-Lüfter soll der RTS2011LC-Kühler mehr Leistung liefern als Corsairs H70 mit zwei Lüftern. Laut Intel will man nächste Woche die Preise festlegen. Aktuell rechnet man umgerechnet mit einer Preisempfehlung von ca. 72 bis 91 Euro (ohne MwSt.) Intel gewährt drei Jahre Garantie auf den Kühler. Das Erscheinungsdatum für Deutschland steht noch nicht fest, der Kühler soll aber parallel zu den neuen Sandy-Bridge-E-Chips auf den Markt kommen.





Quelle: LegitReviews

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert