AMD Llano knapp bis 2012?

32-nm-Fertigung wird angeblich erst mit dem Nachfolge-Chip besser

Letzte Woche hatte AMD seine Umsatzprognose nach unten korrigieren müssen, weil es Probleme mit der Fertigung in 32-Nanometer-Technologie gibt und man dadurch nicht soviele Llano APUs ausliefern kann wie erwartet. Nun wird aus Taiwan berichtet, dass es wohl bis nächstes Jahr dauern wird, bis sich diese Situation entspannt.

Anzeige

Nach Angaben von Quellen bei taiwanesischen Mainboard-Herstellern sollen sich die Lieferengpässe bei den Llano APUs (z.B. A8-3850 und A6-3650) erst dann wieder bessern, wenn im nächsten Jahr ‚Trinity‘ erscheint, der Nachfolger von Llano. Nach letzten Informationen wird das aber erst im zweiten Quartal 2012 der Fall sein.
Momentan kommen immer noch zu wenig marktreife 32-nm-Chips aus den Fabriken von Globalfoundries und dies soll sich nach den aktuellen inoffiziellen Angaben dieses Jahr nicht mehr soweit entspannen, dass die Nachfrage befriedigt werden kann.
Trinity wird wie Llano mit integrierter DirectX-11-Grafik kommen, aber man rechnet mit einer GPU der nächsten Generation (Radeon HD 7000). Außerdem wird Trinity die neuen ‚Bulldozer‘-Kerne besitzen und nicht wie Llano noch auf der Architektur der AMD Phenom Prozessoren basieren.

Quelle: DigiTimes

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert