
Intels Atom-CPUs sollen in Toyotas neuen Auto-Modellen für In-Vehicle-Infotainment (IVI) sorgen. Es soll sich um Methoden handeln, mit denen Fahrer per Touchscreen oder über Gesten und Sprache mit Bordcomputern interagieren. Auch mobile Internetverbindungen sollen dabei eine wichtige Rolle spielen. Schenkt man „Mobile Future“ Glauben, sind internetfähige Autos nach Smartphones und Tablets im Technologiebereich das Marktsegment mit dem größten Wachstum. Toyota gilt in diesem Bereich als Pionier und will sich in Zukunft als Marktführer positionieren.
Da Intel im Smartphone- und Tablet-Segment bislang kaum Fuß fassen konnte, käme dem Unternehmen ein neues Standbein gerade recht. Die Zusammenarbeit mit Toyota bzw. deren Entscheidung für Intel Atom in den hauseigenen Autos birgt für beide Unternehmen viel Potential.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025