
Hartware.net berichtet dieses Jahr von den MOA Finals 2012
, dem von MSI veranstalteten weltweiten Overclocking-Wettbewerb. Nach Vorausscheidungen in verschiedenen Kontinenten und Regionen findet heute das Finale in Taipei statt. 16 Teams aus der ganzen Welt kämpfen in drei Disziplinen um die höchsten Taktraten und Benchmark-Ergebnisse.
Aus Europa haben sich 6 Teams für die MOA (MSI Overclocking Arena
) qualifiziert – aus Polen, Ukraine, Griechenland, Montenegro, Kroatien und Russland. LAB501
aus Rumänien ist als Titelverteidiger ebenfalls dabei und musste sich nicht nochmal qualifizieren.
Die Hardware wird natürlich von Sponsoren gestellt. Dazu gehören u.a.:
- MSI Big Bang XPOWER II Mainboard
- MSI N680GTX Lightning Grafikkarte
- Intel Core i7-3960X Extreme Edition Prozessor (3,3 GHz)
- Kingston HyperX Genesis DDR3-2400 Speicher: 4x 2 GByte
- WD VelociRaptor (WD1000DHTZ) Festplatte
- Thermaltake Toughpower XT Platinum 1275W Netzteil
Gearbeitet wird auf Windows XP Professional oder Windows 7 Ultimate.
Die drei Benchmark-Disziplinen sind (in zeitlicher Reihenfolge):
- Super PI 32M
- 3DMark03 (Default)
- 3DMark11 (Performance)
Um den Gesamtsieg zu ermitteln, werden die Ergebnisse zusammengerechnet, wobei Super PI und 3DMark11 mit 40 % gewichtet werden und 3DMark03 nur mit 20 %.
Der Wettbewerb läuft von morgens bis abends Taipei-Zeit. Kurz nach 12 Uhr deutscher Zeit soll der Gewinner feststehen. Die Teams haben 2 Stunden Zeit für Super PI, 2,5 Stunden für 3DMark03 und 3 Stunden für 3DMark11. Nur in diesen festgelegten Zeiten können die entsprechenden Ergebnisse gemeldet werden.
Aktuell läuft noch Super PI und die CPUs überall mit über 5,3 GHz… gekühlt natürlich mit flüssigem Stickstoff.
Wer die MOA Finals live verfolgen will, für den stellt MSI eine entsprechende Website mit Livecam bereit. Dort findet man auch die Rangliste der aktuellen Ergebnisse.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025