AMD Radeon R7 & R9 Grafikkarten

5 neue Modelle - Weiterentwicklung der Radeon HD 7000 Serie

Auf seiner GPU ’14 Konferenz hat AMD seine kommende Generation von Grafikkarten offiziell angekündigt. Genannt wurden fünf neue Modelle ab 89 US-Dollar. Das neue Flaggschiff wird die AMD Radeon R9 290X – deren Preis ist aber noch nicht genannt worden. Mit Details und technischen Daten hielt sich AMD noch sehr zurück, neu ist u.a. die Unterstützung von DirectX 11.2 und eine verbesserte Energieeffizienz.

Anzeige

Wie erwartet basiert die neue Serie noch auf der Radeon HD 7000 Familie mit der Graphics Core Next Technologie, aber die Grafikchips wurden überarbeitet, erweitert und optimiert. Ein Zeichen dafür: Der Grafikchip der Radeon R9 290X Karte besitzt über 6 Milliarden Transistoren, während der „Tahiti XT“ der Radeon HD 7900 Grafikkarten noch über 4,31 Mrd. Transistoren verfügt.
Zahlen zu Shader- oder Textureinheiten oder Speicherschnittstellen gab es noch keine, aber ungefähre Leistungsdaten und ein paar Preise. Es beginnt mit der Radeon R7 250 mit 1 GByte Speicher für $89 und einer Leistung unterhalb einer Radeon HD 7770. Die Radeon R7 260X ist dagegen mit 2 GByte ausgestattet und liegt bei $139. Die Performance der 260X sollte zwischen Radeon HD 7790 und 7850 liegen. Das nächsthöhere Modell ist die Radeon R9 270X mit 2 GByte für $199, die leistungsmäßig knapp über einer GeForce GTX 760 liegen sollte. Genau $100 teurer wird die Radeon R9 280X mit 3 GByte, die etwas schneller als eine GeForce GTX 770 sein will. Das Flaggschiff ist wie erwähnt die Radeon R9 290X. Hier gab AMD noch keine Infos zu Preis und Speicherausstattung heraus, aber die von AMD genannte Leistungseinschätzung könnte ausreichen, um eine GeForce GTX 780 zu schlagen.
Als besonderes Paket wird es zur Einführung der neuen Grafikkarten ein limitiertes Bundle von Radeon R9 290X und dem kommenden Spiel Battlefield 4 geben. Dieses wird es bei ausgewählten Händlern zur Vorbestellung ab 3. Oktober geben.

Ein neues Hardware-Feature der neuen Serie ist TrueAudio, eine integrierte und voll programmierbare Audio-Engine. Damit soll Gaming-Sound deutlich verbessert werden, weil den Entwicklern mehr und einfachere Möglichkeiten an die Hand gegeben wird, ähnlich wie die programmierbaren Shader für Grafikeffekte. AMD nennt als Beispiele mehr Stimmen und Kanäle, die in Echtzeit erzeugt werden können, und Surround-Sound über jegliche Art von Ausgabegerät. TrueAudio wird allerdings nur auf ausgewählten Grafikkarten verfügbar sein, nämlich Radeon R7 260, R9 290 und R290X.
Wer bis hierhin genau aufgepasst hat, wird sich über die Radeon R9 290 wundern, denn diese wurde zuvor noch nicht erwähnt. Auch AMD hat sie in der Präsentation sonst nicht genannt, aber vermutlich handelt es sich einfach nur um eine etwas abgespeckte Version der Radeon R9 290X.

Wann die neuen Radeon R7 und R9 Grafikkarten erhältlich sein werden, sagte AMD noch nicht.


Sortiment & Leistungsüberblick
AMD Radeon R7 250
AMD Radeon R7 260X
AMD Radeon R9 270X
AMD Radeon R9 280X
AMD Radeon R9 290X
R9 290X mit Battlefield 4

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert