EA und DICE loben AMD Mantle

Neue API sei für Entwickler langfristig das Richtige

Electronic Arts und DICE haben bereits angekündigt, dass ihr Spiel „Battlefield 4“ ab Dezember 2013 durch einen Patch mit AMDs neuer Grafik-Schnittstelle Mantle kompatibel sein wird. Mantle soll Entwicklern im Gegensatz zu Microsofts DirectX direkten Low-Level-Zugriff auf die Hardware erlauben. Da auch in den kommenden Konsolen Microsoft Xbox One und Sony Playstation 4 APUs aus dem Hause AMD stecken, soll Mantle sich speziell auf die Multiplattformentwicklung äußerst positiv auswirken – wenn man AMDs Versprechungen Glauben schenkt. EA und DICE bekräftigen jedenfalls die Aussagen AMDs.

Anzeige

Es heißt viele Entwickler empfänden am PC Microsofts DirectX als überladen und einschränkend. Konsolen kitzeln auch deshalb aus ihrer beschränkten Hardware so viel Leistung heraus, weil Entwickler mit kompakteren APIs arbeiten und direkt auf die Hardware zugreifen. Mantle soll diese Vorteile für AMDs Grafiklösungen auch an PCs verfügbar machen.

Sowohl AMD selbst als auch die Entwickler DICE behaupten, dass Entwickler sich leicht in Mantle einarbeiten können und für verhältnismäßig geringen Optimierungsaufwand deutlich mehr Leistung herauskitzeln als mit DirectX. DICE erklärt, man habe bereits seit Jahren mit den Grafikkartenherstellern über solch eine Lösung diskutiert und Mantle sei endlich das erwünschte Ergebnis. Der Publisher EA hat dabei angekündigt, dass Mantle nicht nur in DICE Spiel „Battlefield 4“ eingebunden sein soll, sondern auch Unterstützung für „Need For Speed: Rivals“ und beispielsweise „Dragon Age: Inquisition“ folgen wird.

Interessant ist, dass AMD erklärt hat, man habe mit mehreren Entwicklern zusammen an Mantle gearbeitet – bisher hat sich aber nur DICE öffentlich immer wieder zu Mantle bekannt. Laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes liegt dies daran, dass AMD und DICE bzw. EA einen zeitlich beschränkten Exklusivvertrag für die PR rund um Mantle abgeschlossen haben. Im November dürfen sich dann weitere Entwickler offen zu Mantle bekennen.

Jetzt sollte man gespannt darauf sein, wie effektiv Mantle in der Praxis tatsächlich ist. Auch wird viel davon abhängen, ob AMD weitere Entwickler langfristig von seiner API überzeugt.

Quelle: Forbes

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert